Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 882 Downloads in UE Unfallregulierung effektiv
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach

    17.12.2018 · Textbausteine · Downloads · Kfz-Werkstätten

    468: § 312a Abs. 2 BGB nicht bei Verbringungskosten (H)

    Der Textbaustein 468 liefert Ihnen die Gegenargumente für folgenden Fall: Der Versicherer behauptet, Sie hätten den Geschädigten in seiner Rolle als Kunde bei Auftragserteilung im Sinne des § 312a Abs. 2 BGB auf entstehende Fracht-, Liefer- oder Versandkosten aufmerksam machen und ihn entsprechend belehren müssen. Dabei unterscheidet der Textbausein zwei Varianten: Der Geschädigte ist ein Verbraucher oder er ist keiner.  > weiter

    23.11.2018 · Textbausteine · Autovermieter · Ausfallschaden

    467: Nutzungsausfall statt Mietwagen (H)

    Bei Streit über die Erstattung der Mietwagenkosten kann der Geschädigte statt der Erstattung der Mietwagenkosten die Erstattung von Nutzungsausfallentschädigung verlangen. Der Textbaustein 467 liefert die Argumente für die Zulässigkeit eines solchen Wechsels.  > weiter

    23.11.2018 · Textbausteine · Autovermieter · Mietwagen

    466: Schwacke-Mietpreisspiegel auch online tauglich (H)

    Mit dem Textbaustein 466 widerlegen Sie das Argument des Versicherers, der Schwacke-Mietpreisspiegel könne ab sofort aus formalen Gründen nicht mehr maßgeblich sein, denn er werde nicht mehr gedruckt und sei nur noch online zugänglich.  > weiter

    29.10.2018 · Download · Downloads · Weitere Themen

    Prüfschema: Quotenunfälle mit Kasko und Haftpflicht optimal abrechnen

    Das Prüfschema zeigt die vier Schritte, mit denen Sie Quotenunfälle mit Kasko und Haftplicht optimal abrechnen.  > weiter

    29.10.2018 · Download · Kfz-Werkstätten · Kfz-Versicherung

    Einsatz von Roten Kennzeichen und Kurzzeitkennzeichen in Kfz-Betrieben

    Die Übersicht zeigt anhand typischer Situationen in Autohäusern und Kfz-Servicebetrieben, wann Rote bzw. Kurzzeitkennzeichen verwendet werden dürfen.  > weiter

    25.10.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    464: Gutachtenkosten für Autohaus als Geschädigter (H)

    Mit dem Textbaustein 464 machen Sie dem Versicherer klar, dass auch bei einem Autohaus als Geschädigten die üblichen Regeln für die Erstattung der Gutachtenkosten gelten.  > weiter

    25.10.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Fiktive Abrechnung

    465: Fiktive Abrechnung weiterhin zulässig (H)

    Der Textbaustein liefert Ihnen die Gegenargumente, wenn ein Versicherer gestützt auf Urteile des LG Darmstadt und des LG Oldenburg behauptet, es gebe ab sofort keine fiktive Abrechnung mehr. Der Textbaustein zeigt, belegt durch Entscheidungen der jeweiligen Berufungsinstanzen, dass sich die LG mit ihren Entscheidungen klar gegen den Willen des Gesetgebers stellen. > weiter

    25.09.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    463: Obergrenzen für Stundenverrechnungssätze (K)

    Der Textbaustein liefert die Gegenargumente, wenn der Kasko-Versicherer Obergrenzen für die Stundenverrechnungssätze vorgeben will, ohne dass solche Obergrenzen im Kaskovertrag vereinbart worden wären.  > weiter

    25.09.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    462: Kleinmaterial ist nicht Kleinteilepausschale (H/K)

    Der Textbaustein erläutert dem Kfz-Versicherer, warum keine unzulässige Doppelabrechnung vorliegen muss, wenn die Werkstatt neben einzeln aufgeführten Kleinteilen eine Kleinmaterialpauschale abrechnet.  > weiter

    25.09.2018 · Download · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    408: Versicherer fordert Regress von der Werkstatt (H)

    Der Textbaustein liefert Ihnen die adäquaten Antworten, wenn der Versicherer Regress von Ihnen fordert. Und zwar für mehrere Varianten. Z. B. wenn der Versicherer behauptet, die Werkstatt habe überflüssige Arbeiten gemacht oder sie sei Schuld daran, dass ein wiederverwendbares Teil kaputtgegangen sei.  > weiter

    28.08.2018 · Sonderausgaben · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar

    Sonderausgabe: Versicherer fordert Regress

    Die Versicherer entwickeln ihre Strategie weiter: Sie lassen sich nicht nur Überzahlungsansprüche vom Geschädigten abtreten, sondern fangen auch an, die vermeintlichen Überzahlungsansprüche gerichtlich gegen Kfz-Werkstätten und Kfz-Sachverständige durchzusetzen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und lesen Sie, wie Sie sich als Kfz-Werkstatt bzw. Kfz-Sachverständiger erfolgreich wehren.  > weiter

    26.07.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    460: Mitteilung an Versicherer: Kein schriftlicher Mietvertrag (H)

    Mit dem Textbaustein machen Sie dem Versicherer klar, dass er die Mietwagenkosten auch dann erstatten muss, wennn ausnahmsweise kein schriftlicher Mietvertrag vorliegt.  > weiter

    26.07.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    461: Umschreiben der Rechnung unzulässig (H/K)

    Mit dem Textbaustein wehren Sie sich, wenn der Versicherer verlangt, dass Sie eine Rechnung, die Sie an den Geschädigten richten müssten, auf den Versicherer umschreiben.  > weiter

    26.07.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Reparaturkosten

    459: Verwendung von Nachbauteilen ausreichend (K)

    Mit dem Textbaustein machen Sie dem Versicherer klar, dass die Verwendung von Nachbauteilen für eine ordnungsgmäße und fachgerechte Reparatur ausreichend ist, wenn der Hersteller die Ersatzteilbelieferung für das verunfallte Fahrzeug-Modell beendet hat.  > weiter

    26.07.2018 · Textbausteine · Kfz-Werkstätten · Schadenabwicklung

    458: OLG Braunschweig beim Restwert nicht BGH-konform (H)

    Der Textbaustein liefert die Gegenargumente, wenn der Versicherer - gestützt auf ein Urteil des OLG Braunschweig - behauptet, der Geschädigte müsse beim Haftpflichtschaden den Versicherer vorab informieren, wenn er das Unfallfahrzeug schnell verkaufen wolle, um Liquidität für die Ersatzbeschaffung zu bekommen  > weiter