Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
52 Treffer für »13-49-2011-5-76-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
1234

23.05.2024 · Fachbeitrag aus Arbeitsrecht aktiv · Beschäftigtendatenschutz

Testen Sie Ihr Wissen: 5 Lösungen aus den
Tätigkeitsberichten 2023 der Aufsichtsbehörden

Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis wird immer relevanter. Das stellten 2023 auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland fest. Anbei nun die Lösungen zu den 5 Fällen der Aufsichtsbehörden in Deutschland.  > lesen

24.05.2024 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Vorkaufsrecht

Das Vorkaufsrecht der Miterben

Zum Schutz von Miterben vor der Gefahr, dass ein Miterbe über seinen Anteil am Nachlass verfügt (§ 2033 BGB) und der hierdurch neu Eintretende die Fortsetzung oder Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erschwert oder unmöglich macht, räumen die §§ 2034 ff. BGB den übrigen Miterben ein Vorkaufsrecht bezüglich des verkauften Anteils ein. Dieser Beitrag erläutert die Einzelheiten und gibt Ihnen dazu eine Checkliste an die Hand.  > lesen

15.04.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Auslieferung

So lauten der Tatbegriff und der Grundsatz
der Spezialität bei Auslieferungen (Art. 14 EuAlÜbk)

Mit Beschluss vom 20.9.23 hat der BGH entschieden, dass der Grundsatz der Spezialität der Verurteilung eines ausgelieferten Angeklagten nicht notwendigerweise entgegensteht, auch wenn die rechtliche Würdigung der Verurteilung von jener der Auslieferungsbewilligung abweicht. Jedoch muss ihnen derselbe Lebenssachverhalt zugrunde liegen.  > lesen

17.04.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Haftentscheidung

Das sind die verfassungsrechtlichen
Anforderungen an eine erneute Inhaftierung

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Angeklagter im Zuge der Ermittlungen aus der Haft entlassen, später aber erneut inhaftiert werden soll. Das BVerfG hat angesichts des Grundrechtseingriffs für den Angeklagten die Haftentscheidung eines OLG mit einer lehrreichen Begründung aufgehoben, die den Anwendungsbereich und die Voraussetzungen des § 116 Abs. 4 StPO definiert sowie die Anforderungen an die richterliche Begründung einer erneuten Haftentscheidung umschreibt.  > lesen

20.02.2024 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2023

 > lesen

18.03.2024 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung

Influencer und das Steuer(straf)recht: Sicher beraten – Sanktionen vermeiden

Influencer gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl steckt die steuerrechtliche Landschaft rund um Influencer noch in den Kinderschuhen. Die Sonderausgabe zeigt steuer(-straf-)rechtliche Risiken auf und wie Sie diesen begegnen können.  > lesen

25.03.2024 · Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Jahresabschluss · 2023

Jahresabschlusserstellung 2023 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2024)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

05.09.2023 · Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "30 Jahre AAA! 30 Top-Beiträge zur GOÄ"

Zum 30-jährigen Jubiläum von AAA Abrechnung aktuell sind in dieser Sonderausgabe 30 Top-Beiträge zum Thema Privatliquidation/GOÄ zusammengefasst. Das Spektrum der Themen reicht von der Faktorsteigerung über Hinweise zu einzelnen GOÄ-Positionen und -Konstellationen bis zu Tipps bei den wichtigsten IGe-Leistungen für Hausarztpraxen. Die Einordnung als „Top-Beitrag“ erfolgte auf Basis der meistgelesenen Beiträge aus dem AAA-Online-Archiv.  > lesen

27.10.2023 · Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben

Die Wegzugsbesteuerung: Praxistipps und Beratungshinweise zum neuen AStG-Anwendungserlass

Mit dem sog. Gesetz zur Umsetzung der Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATADUmsG) vom 25.6.21 wurden die Vorschriften des Außensteuer­gesetzes umfassend geändert. In Konsequenz wurde auch eine entsprechende Aktualisierung des Anwendungserlasses zum Außensteuergesetz aus dem Jahr 2004 erforderlich. Am 19.7.23 wurde ein erster Diskussionsentwurf veröffentlich (nachfolgend AEAStG-E). Diese Sonderausgabe widmet sich den neuen Anwendungsregeln zur Wegzugsbesteuerung.  > lesen

17.04.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortet

Bestechung und Steuerhinterziehung bei BP
und im Strafverfahren: Wer muss was beweisen?

In Betriebsprüfungen (BP) stößt die Finanzverwaltung oft auf Sachverhalte, die den Rückschluss zulassen, dass Schmiergelder geflossen sind, um Aufträge zu erlangen. In steuerlicher Hinsicht können diese nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG nicht als Betriebsausgabe abgezogen werden. Fraglich ist, ob strafrechtliche Konsequenzen und, wenn ja, welche zu erwarten sind.  > lesen

31.05.2024 · Fachbeitrag aus Daten im Betrieb · Mitarbeiterfotos

Arbeitgeber möchte Fotos vom gemeinsamen „Fußballgucken“ der Mitarbeiter veröffentlichen: Eine gute Idee?

Die Fußball-EM steht bevor. Arbeitgeber A ist damit einverstanden, dass sich die Belegschaft während der Arbeitszeit im Besprechungsraum gemeinsam ein Fußballspiel im Fernsehen ansehen darf. Dabei machen einige Mitarbeiter mit ihren Handys zahlreiche Fotos von Kollegen und vom Buffet. Auch A macht Fotos und überlegt, ob er diese auf die Website bzw. in den sozialen Medien veröffentlichen kann, um möglichen Bewerbern zeigen zu können, wie gut die Stimmung im Betrieb ist. Eine gute Idee?  > lesen

17.04.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Abschreibung/gesetzesänderungen

Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagever-
mögens: Nutzen Sie die neuen AfA-Möglichkeiten

Ein ewiges Hin und Her bei der degressiven Abschreibung. Erst gibt es sie für viele Jahre nicht, dann wird sie wieder eingeführt, verlängert, läuft aus und nun, mit einer zeitlichen Unterbrechung von mehreren Monaten, gibt es sie wieder – allerdings mit neuen Prozentsätzen. Parallel wurde auch noch der Prozentsatz für die ebenfalls zulässigen Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG verändert. Wie soll man da noch den Überblick behalten? VVP zeigt Ihnen als Vermittler deshalb ...  > lesen

24.05.2024 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Ehevertrag

Beim Erb- und Pflichtteilsverzicht an
„Infektionsrisiken“ denken

Leben die Ehegatten bei Abschluss des Ehevertrags getrennt und soll keine oder nur eine der Höhe nach begrenzte Vereinbarung zum nachehelichen Unterhalt getroffen werden, wird der Ehevertrag häufig mit einem gegenseitigen Pflichtteilsverzicht der Ehegatten verknüpft, § 2346 Abs. 2 BGB. Dabei gilt es, einiges zu beachten.  > lesen

23.05.2024 · Fachbeitrag aus Arbeitsrecht aktiv · Urlaubsrecht

Ab in den Urlaub … 12 Mythen zum Urlaubsrecht

Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen ArbN und auch ArbG der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des Urlaubs geht, nicht alles was man so hört, stimmt auch.  > lesen

03.04.2023 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2022

 > lesen

1234