Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
69 Treffer für »13-49-2010-6-107-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

23.05.2024 · Fachbeitrag aus Arbeitsrecht aktiv · Formerfordernis

Schriftformreduzierungen im Arbeitsrecht

Sowohl im materiellen Arbeitsrecht als auch im Arbeitsverfahrensrecht sind Erleichterungen der Schriftformerfordernisse geplant. 2022 setzte der deutsche Gesetzgeber die EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie überschießend um, als er das NachwG ausweitete. Daher müssen bis heute im NachwG die Kernbedingungen von Arbeitsverträgen schriftlich nachgewiesen werden, was indirekt zum Schriftformerfordernis für Arbeitsverträge führt, obwohl dieses materiell-rechtlich nicht vorgesehen ist.  > lesen

31.05.2024 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Wirksame Methoden für die Dekontamination von Abutments

Dental-Implantate benötigen als Medizinprodukt eine kompromisslose Qualität. Dazu gehören auch rückstandsfreie Oberflächen. Trotzdem lassen sich immer wieder, selbst in vermeintlich sterilen Verpackungen, Verunreinigungen aus dem Herstellungsprozess finden. Auch im Dentallabor oder an der Fräsmaschine in der Zahnarztpraxis erfolgen solche Kontaminationen. In einer aktuellen In-vitro-Studie wurde die Effektivität verschiedener Reinigungs- und Desinfektionsmethoden zur Wiederaufbereitung ...  > lesen

23.05.2024 · Fachbeitrag aus Anwalt und Kanzlei · Einkommensteuer

So behandeln Sie Geschenke an Arbeitnehmer
lohnsteuerlich richtig

Erhalten Arbeitnehmer von Ihnen als Arbeitgeber Geschenke oder sonstige Zuwendungen zusätzlich zu ihrem Lohn oder Gehalt, können diese in bestimmten Fällen steuerfrei bleiben oder pauschal besteuert werden. Damit Ihnen hierbei keine Fehler unterlaufen, erläutert AK die lohnsteuerlichen Spielregeln.  > lesen

26.02.2024 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · OWi-Recht

Die Rechtsprechung in Verkehrs-OWi-Sachen zum Verfahrensrecht in 2023

Der Beitrag stellt Ihnen im Anschluss an VA 22, 127 die wichtigsten Entscheidungen aus dem Jahr 2023 aus dem verfahrensrechtlichen Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten vor. Über das materielle Recht haben wir in VA 24, 52 berichtet.  > lesen

17.01.2024 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Nutzungsausfall

„Vermietfahrzeug für Selbstfahrer“: Fehlender Eintrag und der subjektbezogene Schadenbegriff

Ein Dauerbrenner der Rechtsstreitigkeiten um die Erstattung der Mietwagenkosten ist die Problematik des vom Autohaus vermieteten Fahrzeugs, für das der Zulassungsstelle nicht gemäß § 6 Abs. 4 Nr. 2 alt bzw. § 6 Abs. 5 Nr. 1 neu der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung – FZV) angezeigt wurde, dass das Fahrzeug (auch) zur Vermietung an Selbstfahrer verwendet wird. Entsprechend fehlt die Eintragung des Verwendungszwecks in Zeile 21 ...  > lesen

08.01.2024 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Strafrecht

Die Rechtsprechung im Verkehrsstrafrecht in 2023

Wir haben für Sie die wichtigsten verkehrsstrafrechtlichen Entscheidungen aus dem Veröffentlichungszeitraum 2023 in einer Übersicht in ABC-Form zusammengestellt (Anschluss an VA 23, 51).  > lesen

17.04.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Abschreibung/gesetzesänderungen

Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagever-
mögens: Nutzen Sie die neuen AfA-Möglichkeiten

Ein ewiges Hin und Her bei der degressiven Abschreibung. Erst gibt es sie für viele Jahre nicht, dann wird sie wieder eingeführt, verlängert, läuft aus und nun, mit einer zeitlichen Unterbrechung von mehreren Monaten, gibt es sie wieder – allerdings mit neuen Prozentsätzen. Parallel wurde auch noch der Prozentsatz für die ebenfalls zulässigen Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG verändert. Wie soll man da noch den Überblick behalten? VVP zeigt Ihnen als Vermittler deshalb ...  > lesen

31.05.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · GfK Marktforschung

Nachhaltigkeit ist als Trend wieder im Aufwind –
das zeigt der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex

Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu: Das zeigen die aktuellen Daten des GfK Nachhaltigkeitsindex. Dieser setzt nach einem vorübergehenden Einbruch im Herbst 2023 seinen Aufwärtstrend im April 2024 deutlich fort. Das zeigt eine neue Sonderanalyse von GfK.  > lesen

16.02.2024 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Strafrecht

Die Rechtsprechung in Verkehrs-OWi-Sachen zum materiellen Recht in 2023

Der Beitrag stellt Ihnen im Anschluss an VA 23, 70 die wichtigsten Entscheidungen aus dem Jahr 2023 aus dem Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten vor. Erfasst sind hier zunächst nur die Entscheidungen zum materiellen Recht und zu den Rechtsfolgen. Ausgenommen sind weitgehend Entscheidungen zur Verhängung eines Fahrverbots. Darüber haben wir zuletzt in VA 22, 183 und VA 23, 107 berichtet. Über die Rechtsprechung zum OWi-Verfahrensrecht werden wir gesondert berichten.  > lesen

20.02.2024 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2023

 > lesen

24.05.2024 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Vorkaufsrecht

Das Vorkaufsrecht der Miterben

Zum Schutz von Miterben vor der Gefahr, dass ein Miterbe über seinen Anteil am Nachlass verfügt (§ 2033 BGB) und der hierdurch neu Eintretende die Fortsetzung oder Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft erschwert oder unmöglich macht, räumen die §§ 2034 ff. BGB den übrigen Miterben ein Vorkaufsrecht bezüglich des verkauften Anteils ein. Dieser Beitrag erläutert die Einzelheiten und gibt Ihnen dazu eine Checkliste an die Hand.  > lesen

16.02.2024 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Prozessrecht

Richterliche Ermittlungshandlungen in Abwesenheit der Beteiligten

Nimmt der Richter, ohne den Betroffenen und seinen Verteidiger zu informieren, im Bußgeldverfahren unter Ausschluss des Betroffenen und seines Verteidigers die Messörtlichkeit in Augenschein und führt dort die Vernehmung/Befragung von Zeugen des Verfahrens durch, kann das beim Betroffenen zur Besorgnis der Befangenheit führen.  > lesen

13.05.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Wettbewerbsrecht

Die Werbeeinwilligung des Kunden:
Auf diese rechtlichen Details sollten Sie achten

Für den werbenden Anruf beim Kunden oder eine Werbe-E-Mail bedarf es einer vorherigen Einwilligung des Kunden. Dies gehört in Kreisen der Versicherungsvermittler inzwischen zum Basiswissen. Noch nicht sonderlich bekannt, wenn auch seit 2021 geltendes Recht ist, dass die Einwilligung in bestimmter Art und Weise zu dokumentieren ist. Sonst drohen Bußgelder. Grund genug, die Werbeeinwilligung hinsichtlich ihrer Grundlagen wie auch hierzu ergangener neuerer Rechtsprechung in einer Serie zu ...  > lesen

24.05.2024 · Nachricht aus Erbrecht effektiv · Vergütung

Entnahmerecht und Höhe der Zuschläge bei Vergütung eines Testamentsvollstreckers nach der „Neuen Rheinischen Tabelle“

Das LG Bremen hatte einen Streit der Parteien betreffend die Vergütung des Testamentsvollstreckers und dessen Entnahmerecht zu entscheiden.  > lesen

03.04.2023 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2022

 > lesen

12345