Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
8 Treffer für »13-49-2003-4-52-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

05.09.2023 · Sonderausgaben aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "30 Jahre AAA! 30 Top-Beiträge zur GOÄ"

Zum 30-jährigen Jubiläum von AAA Abrechnung aktuell sind in dieser Sonderausgabe 30 Top-Beiträge zum Thema Privatliquidation/GOÄ zusammengefasst. Das Spektrum der Themen reicht von der Faktorsteigerung über Hinweise zu einzelnen GOÄ-Positionen und -Konstellationen bis zu Tipps bei den wichtigsten IGe-Leistungen für Hausarztpraxen. Die Einordnung als „Top-Beitrag“ erfolgte auf Basis der meistgelesenen Beiträge aus dem AAA-Online-Archiv.  > lesen

10.10.2023 · Downloads allgemein aus MK Mietrecht kompakt · Downloads · Nebengebiete

Das CO2-KostAufG und zahlreiche Fragen - aktualisierte Version 09-2023

Um den Kohlendioxidausstoß durch das Verbrennen von z. B. Erdgas oder Heizöl zu verringern, wird ein gesetzlicher Kohlendioxidpreis erhoben. Nach dem seit 1.1.23 in Kraft befindlichen CO2KostAufG – das auch für Mietverträge vor 2023 gilt – sind bei brennstoffbetriebenen Heizungen die im Brennstoffpreis enthaltenen Kohlendioxidkosten nach feinschrittigen Regelungen zwischen Mieter und Vermieter anhand einer Einstufungstabelle aufzuteilen (BGBl. 2022, 2159). Das CO2KostAufG genießt nach seinem § 2 Abs. 4 Vorrang gegenüber § 6 Abs. 1 HeizkostenV und hat als Ganzes Vorrang gegenüber rechtsgeschäftlichen Bestimmungen. Gleichwohl bleibt die Pflicht bestehen, Betriebskosten von Zentralheizungen nach der HeizkostenV verbrauchsbezogen zu verteilen. Es kann also nicht rechtswirksam vereinbart werden, auf die Anwendbarkeit des CO2KostAufG zu verzichten. Das folgende Dokument stellt die Gesamtproblematik ausführlich dar – nebst Berechnungsbeispiel.  > lesen

25.09.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe Photovoltaik und Steuern

Die Photovoltaik boomt – und mit ihr die Nachfrage nach steuerlicher Beratung. Nach den fundamentalen Änderungen zu Jahresbeginn – Ertragsteuerbefreiung und Nullsteuersatz in der Umsatzsteuer – sind viele Praxisfragen nämlich noch offen. Deshalb gibt Ihnen SSP mit dieser – aktualisierten – Sonderausgabe einen kompakten Leitfaden an die Hand.  > lesen

03.08.2023 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "Mehr Umsatz durch angestellte Zahnärzte"

 > lesen

24.04.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Steuervorteile für Familien

Familien mit Kindern können bestimmte Ausgaben steuerlich absetzen und verschiedene Freibeträge bei der Einkommensteuererklärung geltend machen. Einen Überlick über die Entlastungsmöglichkeiten und Gestaltungsmodelle liefert die SSP Sonderausgabe.  > lesen

06.03.2023 · Sonderausgaben aus PP Praxisführung professionell · Downloads · Praxisführung

Sonderausgabe "Selbstzahlerangebote von A bis Z"

Diese PP-Sonderausgabe stellt Ihnen auf 68 Seiten 33 Selbstzahlerangebote vor, die Sie auch in Ihrer Physiopraxis ohne größeren Aufwand umsetzen können. Ein Themenspezial, das Ihnen zeigt, wie Sie Kursteilnehmer gezielt ansprechen und gewinnen, rundet die Sonderausgabe ab.  > lesen

17.08.2023 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler

Sonderausgabe: Fotovoltaik und die Steuern

Energieautark werden, Energiekosten sparen, gesetzgeberischer „Investitionsdruck – das sind die Gründe, warum sich immer mehr Steuerzahler mit dem Gedanken beschäftigen, sich eine Fotovoltaikanlage anzuschaffen. Jeder Anlagenbesitzer muss sich dabei mit dem Thema Steuern befassen. Es ist äußerst komplex, der berühmt-berüchtigte „Steuerdschungel“. Die vorliegende SSP-Sonderausgabe führt Sie durch diesen Dschungel und hilft Ihnen, bei Ihrer Anlage das für Sie richtige Besteuerungsmodell zu finden.   > lesen

10.03.2022 · Sonderausgaben aus VB VereinsBrief · Downloads · Vereinsorganisation

Sonderausgabe Vergütungen im Verein

Das Thema „Vergütung im Verein“ hat unendlich viele Facetten. Denn je nachdem, wen es im Verein betrifft, sind arbeits-, vereins-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten zu beachten. VB untersucht deshalb in dieser Sonderausgabe die Fallgruppen, die in Vereinen typischerweise vorkommen, und verschafft Ihnen Rechtssicherheit.  > lesen