Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
22 Treffer für »13-26-2010-7-147-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

23.11.2021 · Downloads allgemein aus CE Chef easy · Personal · Weisungs­gebundenheit

Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes ... (Stand: 23.11.2021)

Das Gesetz war am 18.11.21 im Bundestag beschlossen und am 19.11.21 vom Bundesrat verabschiedet worden - es tritt am 24.11.21 in Kraft. Es enthält unter anderem Regelungen zu 3-G (geimpft, genesen, getestet) am Arbeitsplatz sowie zur Homeofficepflicht für Bürojobs (novellierter §28b IfsG). Beachten Sie auch weitere Regelungen - wie z. B. 3-G-Regeln im öffentlichen Verkehr oder die Einschränkungsbestimmungen für den Freizeitbereich, die jeweils durch Verordnungen der Länder bestimmt werden. > lesen

19.05.2021 · Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Recht

Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlaments und des Rates

 > lesen

29.04.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Außensteuerrecht

Verfassungs- und unionsrechtliche Zweifel an der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG

Der BFH teilt grundsätzlich die in der Literatur geäußerten verfassungs- und unionsrechtlichen Zweifel an den Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung insoweit, als die Niedrigsteuerschwelle von 25 % nach dem AStG höher ist als die niedrigste nationale Gesamtsteuerbelastung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen nach dem KStG von 22,825 % (einschl. GewSt). Eine Beschwerde im AdV-Verfahren blieb aber ohne Erfolg, da die Antragsteller mit ihren streitigen Einkünften einer ...  > lesen

11.06.2021 · Sonderausgaben aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Downloads · Sonderausgaben

Kassen-Nachschau 2.0 kompakt

Alle wichtigen Informationen für Sie und Ihre Mandanten zur neuen Kassen-Nachschau nach Einführung der zTSE durch die Finanzverwaltung: Mit diesem Sonderheft erhalten Sie einen umfassenden Überblick, der Ihnen dabei hilft, Ihre Mandanten optimal auf eine Kassen-Nachschau vorzubereiten.  > lesen

18.03.2024 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung

Influencer und das Steuer(straf)recht: Sicher beraten – Sanktionen vermeiden

Influencer gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl steckt die steuerrechtliche Landschaft rund um Influencer noch in den Kinderschuhen. Die Sonderausgabe zeigt steuer(-straf-)rechtliche Risiken auf und wie Sie diesen begegnen können.  > lesen

04.03.2024 · Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell · Steuererklärungen · 2023

Betriebliche Steuererklärungen 2023 (02/2024)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.  > lesen

11.03.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Einfuhr-USt

Unregelmäßigkeiten bei der Einfuhr-USt:
BGH verneint Relevanz des Vorsteuerabzugs

Das LG hatte die Angeklagten wegen gewerbsmäßigen Schmuggels von Gold aus Liechtenstein verurteilt. Der BGH hat die dagegen eingelegte Revision verworfen (17.10.23, 1 StR 151/23). Es wurde erwartet, dass diese Entscheidung die neue Rechtsprechung fortsetzt, um das Kompensationsverbot bei der (Einfuhr-)USt zu beschränken. Diese Erwartung wurde jedoch nicht erfüllt. Dazu im Einzelnen: > lesen

19.02.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · FG-Rechtsprechung kompakt

Wichtige Entscheidungen für die Freiberufler-Beratung

In diesem Beitrag haben wir wieder die für die Praxis bedeutsamsten Entscheidungen der Finanzgerichte zusammengestellt und kurz kommentiert. Da die Rechtsentwicklung häufig aufgrund ausstehender Revisions-, Verfassungsgerichts- oder EuGH-Entscheidungen noch nicht abgeschlossen ist, sollten die einzelnen Themen weiter im Auge behalten werden.  > lesen

12