Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 3583 Treffer für »Abruf-Nr.«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    08.04.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 ErbStG

    Vorlage an den EuGH zur erhöhten
    Schenkungsteuer für die Errichtung einer ausländischen Familienstiftung

    Nach § 15 Abs. 2 Satz 1 ErbStG ist in den Fällen des § 3 Abs. 2 Nr. 1 und § 7 Abs. 1 Nr. 8 der Besteuerung das Verwandtschaftsverhältnis des nach der Stiftungsurkunde entferntest Berechtigten zu dem Erblasser oder Schenker zugrunde zu legen, sofern die Stiftung wesentlich im Interesse einer Familie oder bestimmter Familien im Inland errichtet ist. Nach § 15 Abs. 2 Satz 3 ErbStG wird in den Fällen des § 1 Abs. 1 Nr. 4 der doppelte Freibetrag nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 ...  > lesen

    Relevanz:

    15.05.2024 · Nachricht aus MBP · Gewinnausschüttungen

    Optionsbesteuerung: Voraussetzungen müssen
    nur im Antragsjahr vorliegen

    Schüttet eine Kapitalgesellschaft Gewinne an den Gesellschafter aus, können diese unter gewissen Voraussetzungen nach dem Teileinkünfteverfahren besteuert werden. Der BFH (12.12.23, VIII R 2/21, Abruf-Nr. 240580) hat hierzu nun entschieden: Nach einer wirksamen erstmaligen Antragstellung sind die materiell-rechtlichen Antragsvoraussetzungen in den folgenden vier Veranlagungszeiträumen (VZ) vom FA zu unterstellen. Diese müssen nur für das erste Antragsjahr vorliegen.  > lesen

    Relevanz:

    02.04.2024 · Fachbeitrag aus VB · Vermögensverwaltung

    Einzelfälle der Betriebsaufspaltung: Sind sie der Vermögensverwaltung zuzuordnen?

    Die Vermögensverwaltung stellt bei gemeinnützigen Körperschaften einen Sonderfall dar. Sie bleibt ertragsteuerfrei, gehört aber nicht zu den satzungsmäßigen steuerbegünstigten Tätigkeiten. Deswegen ist es wichtig, die Vermögensverwaltung von nicht begünstigen wirtschaftlichen Tätigkeiten abzugrenzen. Damit Sie Probleme erkennen und proaktiv lösen können, macht VB Sie in einer Beitragsserie mit den Einzelfällen vermögensverwaltender Tätigkeiten vertraut. Teil 5 liefert über ...  > lesen

    Relevanz:

    16.04.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer

    Steuerliche Anerkennung von Kleidung und Mode-Accessoires durch Influencer

    Das FG Niedersachsen hat dazu Stellung bezogen, ob ein Influencer Anschaffungskosten für hochwertige Kleidung und Mode-Accessoires als Betriebsausgaben geltend machen kann. Dabei geht es über den Einzelfall hinausreichend um die Frage, wann absetzbare Berufskleidung (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 EStG) und wann bürgerliche Kleidung vorliegt, deren Anschaffungskosten zum nicht berücksichtigungsfähigen Aufwand der privaten Lebensführung nach § 12 Nr. 1 EStG zählen.  > lesen

    Relevanz:

    16.04.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 12 EStG

    Abziehbarkeit von Gewinnabschöpfungen

    Das Abzugsverbot nach § 12 Nr. 4 EStG greift bei Auflagen zur Einstellung eines Strafverfahrens gemäß § 153a StPO nur dann, wenn die Auflage als strafähnliche Sanktion die Aufgabe hat, Genugtuung für das begangene Unrecht zu schaffen. Zahlungen zum Ausgleich von Schäden fallen daher nicht unter das Abzugsverbot.  > lesen

    Relevanz: