Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 21.07.2010 | Typ-2-Diabetes

    Sulfonylharnstoff zum Basalinsulin lohnt nicht

    Typ-2-Diabetiker erhalten oft eine Metformin/Sulfonylharnstoff-Kombination, wenn sie mit Basalinsulin beginnen. Soll das Insulinsekretagogum dann weiter gegeben werden? Bislang hat keine Studie dies untersucht. Beim US-Diabeteskongress Ende Juni in Orlando haben niederländische Diabetologen eine Subanalyse der L2T3-Studie vorgestellt, die eigentlich den Start mit Insulin detemir und Insulin glargin verglichen hatte. Die Vorbehandlung mit Sulfonylharnstoff war nach Entscheidung des Arztes beendet oder fortgeführt worden. Das Ergebnis des nicht randomisierten Vergleichs beider Gruppen: Die erreichten HbA1c-Werte waren gleich, doch hatten die Sulfonylharnstoff-Behandelten mehr Hypoglykämien und nahmen stärker zu. Die Forscher sprechen sich daher für einen Stopp des Sulfonylharnstoffs beim Basalinsulinstart aus. 

     

    Quelle

    • Swinnen SG et al.: Continuation vs Discontinuation of Insulin Secretagogues When Initiating Insulin in Type 2 Diabetes. Diabetes 2010; 59 (Suppl. 1): A10 (37-OR)
    Quelle: Ausgabe 08 / 2010 | Seite 8 | ID 137190