21.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Ausgleichsanspruch – Teil 1
Der Ausgleichsanspruch ist für viele Versicherungsvertreter noch immer ein zentraler Teil der Altersversorgung. Berechnungsfehler sind allerdings an der Tagesordnung. Streitigkeiten landen oft vor Gericht. VVP nimmt das zum Anlass, Ihnen die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Ausgleichsanspruch in einer zweiteiligen Serie zu erläutern und Sie mit neuester Rechtsprechung zu versorgen. In diesem ersten Teil geht es um die „Grundsätze Sach“ und die Berechnungsschritte 1 bis 3 beim ...
> lesen
25.08.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
29.07.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Kfz-Versicherung
Es kam, wie es sich aufgrund verschiedener Äußerungen „aus Karlsruhe“ bereits angedeutet hatte: Jedenfalls bei einem durch eine dem Hersteller zuzuordnende Bank finanzierten und an die Bank sicherungsübereigneten Fahrzeug muss bei einem Totalschaden der Restwert unter Einbeziehung des „Restwertmarktes im Internet“ ermittelt werden. Sprich: unter Einbeziehung der Restwertbörsen, also genau so, wie es bereits für Leasingfahrzeuge entschieden wurde. VVP stellt Ihnen die Entscheidung ...
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus VVP · Vermittlerrecht
Assekuradeure sind in der Versicherungsbranche nicht mehr wegzudenken. Üblicherweise übernehmen sie mehr Aufgaben und Funktionen als der „klassische“ Versicherungsvermittler. Doch welche Voraussetzungen muss ein Vermittler erfüllen, um als Assekuradeur tätig werden zu können? In diesem Zusammenhang erreichte VVP die Frage eines Maklers.
> lesen