22.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Berufshaftpflichtversicherung
Ein bewusst pflichtwidriges Verhalten eines Architekten oder Ingenieurs kostet ihn den Deckungsschutz in der Berufshaftpflichtversicherung. Das lehrt ein Urteil des OLG Dresden.
> lesen
22.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Schadenregulierung
Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern sind an der Tagesordnung. In unserer App „Schadensfälle von A bis Z“ finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Entscheidungen nach Schlagworten alphabetisch sortiert. Laden Sie sich die App jetzt im App Store kostenlos auf Ihr iPhone oder iPad ( www.iww.de/sl197 ).
> lesen
22.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Social Media
Social Media ist in aller Munde. Deshalb ist der „Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter“ auch auf Facebook vertreten ( www.facebook.com/wvv.iww ). Drücken Sie den „Gefällt mir“-Knopf.
> lesen
21.11.2012 ·
Downloads allgemein aus WVV · Agentur-Organisation · Agenturführung
Der GDV hat einen Verhaltenskodex entwickelt. Dieser verlangt, dass im Versicherungsunternehmen „klare Regelungen zum Umgang mit persönlichen und vertraulichen Daten und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorschriften“ definiert werden. Ferner verpflichten sich die Versicherungsunternehmen, nur mit Vertriebspartnern zusammenzuarbeiten, die diese Grundsätze als Mindeststandard anerkennen und praktizieren. Den Kodex finden Sie nachfolgend.
> lesen
20.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Lohnsteuer
Das BMF hat jetzt den verbindlichen Start für die Einführung der ElektronischenLohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) zum 1. Januar 2013 bekanntgegeben und die Einzelheiten für die Anwendung des ELStAM-Verfahrens ab 2013 fixiert. Erfahren Sie nachfolgend, worauf Sie in der Start- und Übergangsphase achten müssen.
> lesen
20.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Bilanz
Für Wirtschaftsjahre, die ab dem 1. Januar 2013 beginnen, muss der Jahresabschluss in elektronischer Form eingereicht werden (Stichwort „E-Bilanz“). Das BMF hat eine Broschüre zur E-Bilanz herausgegeben, die Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt. Diese können Sie auch nutzen, wenn Sie als Bilanzierer schon für das Jahr 2012 die E-Bilanz freiwillig elektronisch übermitteln.
> lesen
20.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
Ein Leser möchte wissen, ob es schon Musterprozesse gibt, auf die das Einspruchsverfahren gestützt werden kann, wenn das Finanzamt privatversicherten Arbeitnehmern den Sonderausgabenabzug für die Krankenversicherungsbeiträge um Zuschüsse des Arbeitgebers gekürzt hat.
> lesen
20.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Lohnsteuer
Am 1. Januar 2013 treten die neuen gesetzlichen Bestimmungen zum Lohnsteuerabzugsverfahren (ELStAM) in Kraft. War bislang die Papierlohnsteuerkarte 2010 mit einem eingetragenen Lohnsteuerfreibetrag gültig, verliert diese ab 2013 ihre Wirkung. Als Arbeitgeber sollten Sie Ihre Mitarbeiter darauf hinweisen, dass sie die Lohnsteuerfreibeträge neue beantragen müssen.
> lesen
15.11.2012 · Fachbeitrag aus WVV · Arbeitgeberleistungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung gehören zu den wesentlichen Aufgaben moderner Personalarbeit. Mal will der Arbeitgeber damit den Gesundheitszustand der Mitarbeiter verbessern. Mal sollen gut ausgebildete Mitarbeiter an die Agentur gebunden werden. Optimal ist es, wenn die entsprechenden Ausgaben beim Mitarbeiter nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führen. Dies gilt es durch geschickte Gestaltungen sicherzustellen.
> lesen