12.06.2017 · Nachricht aus WVM · Versicherungsrecht
Ändert der Versicherungsnehmer (VN) seine Bankverbindung, so muss er die neue Kontonummer dem Versicherer so frühzeitig mitteilen, dass unter normalen Umständen mit der Kenntnisnahme durch den zuständigen Mitarbeiter des Versicherers vor der anstehenden Zahlungsanweisung gerechnet werden kann. Das hat das OLG Köln entschieden.
> lesen
09.06.2017 · Nachricht aus WVM · Kfz-Versicherung
Schließen die Versicherungsbedingungen einer Kraftfahrzeugversicherung den Versicherungsschutz für „Touristenfahrten auf offiziellen Rennstecken“ aus, hat ein Versicherungsnehmer (VN), der mit seinem Fahrzeug im Rahmen eines „Freien Fahrens“ auf der Nordschleife des Nürburgrings verunglückt, keinen Leistungsanspruch gegen seinen Vollkaskoversicherer. Das hat das OLG Hamm entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des LG Hagen bestätigt.
> lesen
09.06.2017 · Nachricht aus WVM · Kfz-Versicherung
Ein WVM-Leser hat uns auf folgende „Versicherer-Spielwiese“ aufmerksam gemacht: Der VN war gegen einen Baum gerutscht. Der Versicherer wollte den Kasko-Schaden wegen Fahrerflucht nicht regulieren.
> lesen
09.06.2017 · Nachricht aus WVM · Altersversorgung
Wer Beitragszahlungen in einen Rürup-Rentenvertrag leistet, kann für die als Sonderausgaben abziehbaren Beiträge keinen Lohnsteuerfreibetrag beantragen. Diese Regelung ist verfassungskonform, entschied der BFH (Urteil vom 10.11.2016, Az. VI R 55/08, Abruf-Nr. 192762 192762 ).
> lesen
09.06.2017 · Nachricht aus WVM · Personalmanagement
Die Beschäftigung von Schülern oder Studenten in den Ferien ist nach wie vor attraktiv. Durch den befristeten Einsatz lassen sich urlaubsbedingte Personalengpässe zum Teil ausgleichen. Alles Wissenswerte in punkto Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht für das Jahr 2017 hat der WVV-Schwesterinformationsdienst LGP Löhne und Gehälter professionell in einer Sonderausgabe zusammengestellt.
> lesen
06.06.2017 · Nachricht aus WVM · Untervertreter
Zahlen Sie einem Untervertreter eine Bonifikation, sollten Sie ein Urteil des LG München I kennen. Das hat entschieden, dass ein Versicherer einem Vertreter auch eine Bonifikation zahlen muss, wenn der Vertretervertrag bereits gekündigt ist.
> lesen
06.06.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Rechtsschutzversicherung
Viele Versicherungen sind schon etwas älter und wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Gerade bei Rechtsschutzversicherungen kann das jedoch schnell zum Problem werden. Denn neue oder verbesserte Leistungen sind in älteren Policen nicht enthalten. Deshalb sollte der Vertrag Ihres Kunden relativ neu sein und ggf. regelmäßig angepasst werden.
> lesen
30.05.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Maklervertrag
Das LG Leipzig hat zwölf Klauseln in einem Versicherungsmaklervertrag für unwirksam erklärt. Der WVM stellt Ihnen die Entscheidung vor und erläutert, was dies im Ergebnis für Versicherungsmakler bedeutet.
> lesen
24.05.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Familienverträge
Da Kinder oft über keine eigenen Einkünfte verfügen, ist die Einkünfteverlagerung auf den Nachwuchs ein beliebtes Steuersparmodell. Viele Eltern scheuen sich jedoch, ihr Vermögen (endgültig) zu übertragen. Handelt es sich bei den Einkünften um solche aus Vermietung und Verpachtung, ist eine Vermögensübertragung jedoch nicht unbedingt erforderlich. Der folgende Fall zeigt: ein unentgeltlicher Zuwendungsnießbrauch kann eine durchaus lohnenswerte Gestaltungsalternative sein.
> lesen
24.05.2017 · Nachricht aus WVM · Abschreibung
Die Bundesregierung hat sich auf die Anhebung der Schwelle für geringwertige Wirtschaftsgüter geeinigt. Statt bislang 410 Euro sollen ab 2018 Anschaffungen bis zu einem Wert von 800 Euro sofort abgeschrieben werden können. Die sogenannte Poolabschreibung soll beibehalten werden. Die Wertgrenze, ab der die Bildung eines Sammelposten ermöglicht wird, soll von 150 Euro auf 250 Euro steigen. Der Bundesrat muss diesen Plänen aber noch zustimmen.
> lesen