12.02.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Maklerrecht · Maklervertrag
Lassen Sie Ihre Auftraggeber/Kunden eine Datenschutzerklärung unterzeichen. Nachfolgend finden Sie ein Muster für eine solche Datenschutzerklärung.
> weiter
01.02.2018 ·
Download · Unternehmensführung · Personalmanagement
Sie können aus den Zahlen Ihrer BWA den Preis für eine Arbeitsstunde sowie die maximal mögliche Zeit für den Abschluss einzelner Versicherungen errechnen. Dieses Tool können Sie verwenden, wenn Sie Ihren Kunden für die Beratung keine Nachlässe gewähren.
> weiter
01.02.2018 ·
Download · Unternehmensführung · Personalmanagement
Sie können Ihre betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) für die Kalkulation nutzen. Aus den Zahle nkönnen Sie den Preis für eine Arbeitsstunde sowie die maximal mögliche Zeit für den Abschluss einzelner Versicherungen errechnen. Dieses Tool können Sie verwenden, wenn Sie Ihren Kunden für die Beratung Nachlässe gewähren.
> weiter
18.01.2018 ·
Download · Unternehmensführung · Steuern und Abgaben
Beim nachträglichen Einschluss der Hinterbliebenenversorgung in eine Pensionszusage handelt es sich um eine Verbesserung der Zusage, die sich der GGf noch durch künftige Dienstjahre erdienen muss. Um das Kriterium „Erdienbarkeit“ zu erfüllen, bietet sich neben der Anhebung des Pensionsalters die versicherungsmathematisch wertgleiche Umgestaltung der Zusage an. Ein Muster für die Umgestaltung finden Sie nachfolgend.
> weiter
17.01.2018 ·
Checklisten · Vertriebspraxis · Altersversorgung
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) brachte zum 01.01.2018 weitreichende Änderungen für die betriebliche Altersversorgung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, wie Beiträge und Leistungen in eine bAV steuerlich und sozialabgabenrechtlich behandelt werden.
> weiter
12.01.2018 ·
Checklisten · Unternehmensführung · Steuern und Abgaben
Betriebliches Gesundheitsmanagement gehört zu moderner Personalarbeit. Eine alphabetische Übersicht über steuerbegünstigte Gesundheitsleistungen finden Sie hier.
> weiter
24.10.2017 ·
Musterverträge und -schreiben · Einnahmen · Honorar
Nachfolgend finden Sie ein Rechnungsmuster für die Honorarberatung von Versicherungsmaklern zum Download.
> weiter
25.09.2017 ·
Download · Unternehmensführung · Büro-Organisation
Nachfolgende finden Sie die Mustervereinbarung „Kaufmännische Tätigkeiten gegen Honorar“. > weiter
19.09.2017 ·
Checklisten · Unternehmensführung · Büro-Organisation
Viele Makler denken über die Nutzung von Cloud Services nach. Das hat viele Vorteile, stellt Makler aber auch vor besondere Herausforderungen. Einen Überblick über Nutzen und Herausforderungen finden Sie hier.
> weiter
04.09.2017 ·
Musterverträge und -schreiben · Unternehmensführung · Steuern und Abgaben
Ein unentgeltlicher Zuwendungsnießbrauch mit der Einkünfteverlagerung auf den Nachwuchs ist ein beliebtes Steuersparmodell. Nachfolgend finden Sie einen Mustervertrag für einen Zuwendungsnießbrauch.
> weiter
31.08.2017 ·
Checklisten · Vertriebspraxis · Altersversorgung
Die Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit stellen hohe Anforderungen an die steuerliche Anerkennung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer. In der folgenden Checkliste finden Sie die wesentlichen Punkte zusammengefasst.
> weiter
30.08.2017 ·
Musterverträge und -schreiben · Maklerrecht · Vermittlerrecht
Als Versicherungsvmakler sollten Sie darauf achten, Ihr Impressum auf Ihrer Homepage aktuell und vollständig zu halten. Ein Muster für Ihr Impressum finden Sie nachfolgend.
> weiter
25.08.2017 ·
Download · Unternehmensführung · Unternehmensnachfolge
Die Sonderausgabe liefert Ihnen die Fakten, wie Sie einen Kauf bzw. die Nachfolge richtig und
sinnvoll gestalten.
> weiter
07.08.2017 ·
Sonderausgaben · Maklerrecht · Maklervertrag
Der WVM stellt in einer Sonderausgabe die häufigsten Fragen zum Maklervertrag und zur Maklervollmacht vor.
> weiter
14.07.2017 ·
Download · Unternehmensführung · Steuern und Abgaben
Echte Steuersparmodelle werden immer seltener. Eines funktioniert immer noch: Die Pkw-Vermietung unter Ehegatten. Nachfolgend finden Sie einen Mustervertrag für die Pkw-Vermietung unter Ehegatten.
> weiter