Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
6 Treffer für »13-50-2007-10-179-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

28.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Expats in den Niederlanden

Steuerfreistellung in Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung

Profitieren in den Niederlanden tätige Expats von der sog. 30 %-Regelung, greift nach Auffassung des BFH dafür nicht die Rückfallklausel. Deutschland darf diesen Arbeitslohn nur dem Progressionsvorbehalt unterwerfen (BFH 10.4.25, VI R 29/22).  > lesen

21.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Umsatzsteuer

EU-Richtlinie zur Vereinfachung der Steuererhebung bei Einfuhren geplant

Der Rat der EU (ECOFIN) hat sich am 13.5.25 über eine Anpassung des EU-Richtlinienentwurfs 8570/25 über die Mehrwertsteuervorschriften für Fernverkäufe eingeführter Gegenstände und die Mehrwertsteuer bei der Einfuhr (allgemeine Ausrichtung) vom 8.5.25 (s. www.iww.de/s13070 ) geeinigt. Ziel der Richtlinie zur Änderung der RL 2006/112/EG (28.11.06, ABl EU Nr. L 347, 1, ber. 07 Nr. L 335, 60) ist es, mit Wirkung vom 1.7.28 die Erhebung der Mehrwertsteuer auf eingeführte Gegenstände zu ...  > lesen

22.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Abkommensrecht

Zur Besteuerung von Arbeitseinkünften auf hoher See – Änderung der Verwaltungsauffassung

Das BMF hat mit Schreiben vom 15.4.25 klargestellt, dass Schiffe auf hoher See für Zwecke der Anwendung von DBA nicht mehr als Hoheitsgebiet des Flaggenstaats gelten (abweichend von BFH 5.10.77, I R 250/75, BStBl II 78, 50). Steuerlich gilt eine Tätigkeit an Bord auf hoher See somit nicht mehr automatisch als im Flaggenstaat ausgeübt. Stattdessen richtet sich das Besteuerungsrecht nach dem jeweiligen DBA. Die geänderte Verwaltungsauffassung gilt ab dem 1.1.26 und soll die steuerliche ...  > lesen

18.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Anti-Treaty-Shopping-Regelung

§ 50d Abs. 3 EStG in Konzernen: Erleichterungen durch aktualisiertes Merkblatt des BZSt

www.iww.de/s13234 Durch das AbzStEntModG ist die Neufassung des § 50d Abs. 3 EStG ab dem 9.6.21 in Kraft getreten. Die Vorschrift zielt darauf ab, die missbräuchliche Inanspruchnahme von Quellensteuervergünstigungen durch DBA sowie EU-Richtlinien durch die gezielte Zwischenschaltung substanzschwacher Gesellschaften zu verhindern. Das BZSt weist aktuell auf ein neues Merkblatt zur Entlastungsberechtigung nach § 50d Abs. 3 EStG hin und lockert seine bisherige Auffassung im Hinblick auf die ... > lesen

05.05.2025 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "BWA in der Zahnarztpraxis lesen und vergleichen"

 > lesen

11.02.2025 · Sonderausgaben aus FMP Forderungsmanagement professionell · Downloads · Forderungsrecht

Brennpunkte der Verjährung: Risiken erkennen, Lösungen entwickeln

Der Schuldner erhebt die Einrede der Verjährung. Diese bekannte Formulierung, lässt den Gläubiger oft konsterniert zurück, wenn er eine berechtigte Forderung verzögert geltend macht. Kann eine verjährte Forderung dennoch durchgesetzt werden? Aber auch in anderen Konstellationen werden Gläubiger immer wieder mit Fragen betreffend die Verjährung befasst. Die Sonderausgabe stellt aktuelle Entscheidungen und Probleme zu diesem Thema zusammen und betet praxisgerechte Lösungen.  > lesen

21.04.2023 · Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden

Sonderausgabe: Rechtsprechungsreport zu Mietwagen und Prüfberichten

Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.  > lesen

27.04.2023 · Downloads allgemein aus EE Erbrecht effektiv · Downloads · Steuerrecht

Änderungen des BewG und ihre Folgen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

Kurz vor dem Jahreswechsel ist das Jahressteuergesetz (JStG) 2022 mit Geltung ab dem 1.1.23 (vgl. § 265 Abs. 14 BewG) verabschiedet worden (BGBl. I 2022, 2294 ff.). Die in Art. 12 JStG festgelegten Änderungen des BewG, die sich u. a. auf das Erbschaftsteuerrecht auswirken, haben im Vorfeld wegen drohender steuerlicher Mehrbelastungen für Aufsehen gesorgt. Laws, Dr. Ralf  > lesen