Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
5 Treffer für »13-49-2010-11-191-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

28.04.2025 · Sonderausgaben aus VE Vollstreckung effektiv · Downloads · Pfändung

Vollstrecken trotz Insolvenz: So setzen Sie Forderungen konsequent durch

Immer mehr gerichtliche Insolvenzen bestimmen den Vollstreckungsalltag und torpedieren die Einzelzwangsvollstreckung. Dies hat für Gläubiger i. d. R. gravierende finanzielle Folgen, insbesondere, wenn keine geeigneten Maßnahmen zur Forderungssicherung getroffen wurden. Die Sonderausgabe zeigt, wie Sie trotz Insolvenz des Schuldners Forderungen Ihrer Gläubiger­mandanten durchsetzen können.  > lesen

28.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Authorised OECD Approach

Grenzüberschreitende Leistungen zwischen
Betriebsstätten eines Dienstleistungsunternehmens

Seit 2013 ist der Authorised OECD Approach (AOA) in § 1 Abs. 5 AStG implementiert. Er stellt die Rechtsgrundlage für die Einkünftekorrektur bei grenzüberschreitenden Leistungen zwischen Betriebsstätten eines Einheitsunternehmens dar. Die Finanzverwaltung wendet die Norm häufig so an, dass sie zunächst den gesamten Gewinn des Einheitsunternehmens der Geschäftsleitungsbetriebsstätte zuordnet. Anschließend korrigiert sie diesen dann über die Kostenaufschlagsmethode. Dies führte in ... > lesen

22.02.2023 · Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung · Downloads · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

Die große Reform der Grundbesitzbewertung 2023: Kompakter Überblick und Praxisbeispiele

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (Drs. 20/3879) sind unter anderem einige Bestimmungen des Bewertungsgesetzes zur Bewertung von Grundstücken überarbeitet und neu gefasst worden. Die im BewG vorgenommenen Änderungen, die für viele Grundstückseigentümer etwas überraschend auf den Weg gebracht worden sind und je nach Fallkonstellation zu einer deutlichen Anhebung der Grundbesitzwerte führen können, sind am 2.12.22 vom Deutschen Bundestag beschlossen und vom Bundesrat am 16.12.22 abgesegnet worden. Gemäß § 265 Abs. 14 BewG gelten die Änderungen für Bewertungsstichtage nach dem 31.12.22. Sie sind somit für alle nach dem 31.12.22 eingetretenen oder eintretenden Erbfälle sowie für alle nach dem 31.12.22 ausgeführten Schenkungen anzuwenden.  > lesen

02.10.2025 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Kapitalgesellschaft

Aktuelle Gestaltungstipps für GmbH-Mandate:Chancen nutzen – Steuerfallen erkennen

Bei GmbH-Mandaten ist die Wahl der richtigen Handlungsstrategie immer wieder eine Herausforderung: Soll ausgeschüttet oder thesauriert werden? Wie lässt sich das Risiko verdeckter Gewinnausschüttungen oder von Sperrfristen reduzieren? Welche aktuellen „Überraschungen“ des BFH müssen berücksichtigt werden? Mit dieser Sonderausgabe sind Sie in kürzester Zeit auf dem Laufenden! Sie erfahren u. a., warum sich eine Ergebnissteuerung mittels Tantiemezusagen lohnen kann, um Gewinne optimal abzusaugen und was die jüngsten BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafterkonto“ für die Praxis bedeuten.  > lesen

20.02.2025 · Unterhaltstabellen/-Leitlinien aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Unterhalt

Bremer-Tabelle

 > lesen

08.07.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Einkommensteuer

Zuständigkeit für Außenprüfungsanordnung bei beschränkt Steuerpflichtigen

Die sachliche Zuständigkeit des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) für die Antragsveranlagung beschränkt Steuerpflichtiger und die Durchführung des Steuerabzugs nach § 50a Abs. 1 EStG erstreckt sich nach Ansicht des BFH nicht auf die Außenprüfung (BFH 20.12.23, I R 21/21, DStR 24, 874).  > lesen