14.10.2024 · Nachricht aus Familienrecht kompakt · Elternrecht
Strebt ein Elternteil ein Sorgerechtsverfahren an, steht ihm ein Anspruch gegen das Jugendamt zu, ihm Kopien der Umgangsprotokolle zu übersenden (VG Düsseldorf 28.2.24, 29 K 6009/21, Abruf-Nr. 242205 ).
> lesen
14.10.2024 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Gewaltschutz
Häufig kommt es – insbesondere in Trennungssituationen – zu körperlichen Übergriffen eines (Ex-)Partners gegen den anderen. Gem. 2 GewSchG kommt ein Verlangen auf Überlassung der gemeinsamen Wohnung in
Betracht. Voraussetzung ist aber „eine gemeinsame Wohnung“, was das OLG Frankfurt in einer aktuellen Entscheidung herausgearbeitet hat.
> lesen
07.10.2024 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Kindeswohlgefährdung
Das OLG Braunschweig zeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Kind nach einer möglichen schweren Verletzung durch die Eltern zu diesen
zurückgeführt werden kann.
> lesen
30.09.2024 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Versorgungsanrechte
Ob ein sog. Ehrensold, den ehrenamtliche Gemeindebürgermeister nach Ableistung einer bestimmten Amtszeit erhalten, in den VA einzubeziehen ist, hängt davon ab, ob die Leistung nach den geltenden landesrechtlichen Vorschriften den Charakter einer Versorgungsleistung hat oder als bloße Treueprämie anzusehen ist. Dies hat der BGH entschieden.
> lesen
21.10.2024 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Wird auf dem Parkplatz eines Supermarkts ein Pkw duch einen wegrollenden Einkaufswagen beschädigt, macht sich der Schädiger nicht wegen Unfallflucht strafbar, wenn er sich von der Unfallstelle entfernt, ohne Feststellungen zu ermöglichen.
> lesen
23.07.2025 ·
Sonderausgaben aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Gebührenrecht
In einer Zeit, in der wirtschaftlicher Druck und Mandantenerwartungen stetig steigen, gewinnt das Thema Honorargestaltung an strategischer Bedeutung. Wer heute in der Steuerberatung tätig ist, kann es sich kaum noch leisten, an überkommenen Abrechnungsmodellen festzuhalten. Die klassische Zeitvergütung oder pauschale Honorare bieten in vielen Fällen nicht mehr die notwendige Flexibilität, Transparenz oder wirtschaftliche Sicherheit. Umso wichtiger ist es, die eigenen Spielräume zu kennen – und zu nutzen. Die 26 Tipps, die wir in diesem Beitrag aufbereitet haben, bieten Ihnen konkrete, praxisnahe Ansätze zur Optimierung Ihrer Honorargestaltung. Dabei geht es nicht nur um rechtliche Finessen, sondern auch um ökonomisches Denken, vertragliche Klarheit und strategisches Handeln.
> lesen