Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
29 Treffer für »13-48-2006-7-122-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

30.08.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Arbeitsrecht

Mögliche Folgen der Krankenhausreform für den Chefarztvertrag: So könnten Chefärzte reagieren

Der Entwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG; Abruf-Nr. 50124581 ) dürfte nicht nur den Arbeitsalltag der Chefärzte betreffen, sondern auch arbeitsrechtliche Folgen haben – bis hin zur (Änderungs-)Kündigung. Wie viele Chefärzte betroffen sein werden, wenn der Entwurf unverändert in Kraft tritt, ist zurzeit noch unklar. Wie sich betroffene Chefärzte im Notfall wehren können, zeigt dieser Beitrag.  > lesen

01.07.2024 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Güterrecht

Wie viel Motivation zum Umgang ist erlaubt?

Es ist sittenwidrig, in einem gerichtlichen Vergleich die Fälligkeit einer ratenweise zu zahlenden ZGA-Forderung damit zu verknüpfen, Umgang mit den gemeinsamen Kindern zu gewähren. Das hat der BGH entschieden.  > lesen

22.07.2024 · Fachbeitrag aus Familienrecht kompakt · Abänderung des VA

Totalrevision des VA ist auch
nach früherem Teilausgleich möglich

Auch wenn ein Versorgungsanrecht nach früherem Recht nur teilweise in den öffentlich-rechtlichen VA einbezogen werden konnte, kann es in einem Abänderungsverfahren nach § 51 VersAusglG nach neuem Recht vollständig im Wege interner oder externer Teilung ausgeglichen werden. Dies hat der BGH entschieden. Er hat sich außerdem dazu geäußert, unter welchen Voraussetzungen eine Rechtsbeschwerde nachträglich zugelassen werden kann.  > lesen

23.04.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Umsatzsteuer

Keine Ist-Besteuerung, wenn Freiberufler freiwillig Bücher führen

Die Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten kommt nicht in Betracht, wenn der Unternehmer mit seinen freiberuflichen Umsätzen – verpflichtet oder freiwillig – Bücher führt (FG Baden-Württemberg, 9.7.24, 9 K 86/24; Rev. V R 16/24).  > lesen

01.04.2025 · Textbausteine aus UE Unfallregulierung effektiv · Downloads · Kfz-Werkstätten

RA077: Erwiderung auf Desinfektionskostenregress-Klage (H)

Diesen Textbaustein nutzen Sie für eine Klageerwiderung, um darzulegen, warum der Desinfektionskostenregress des Versicherers keinen Erfolg verspricht.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus RVGprof RVG professionell

Kosten und Vergütung in der Zwangsvollstreckung: Praktische Lösungen für mehr Umsatz - Aktualisierte Ausgabe September 2024

In Vollstreckungsmandaten hängt der Erfolg eines Mandats letztlich von der Durchsetzbarkeit des titulierten Anspruchs ab - hieran wird der Mandant die Arbeit des Anwalts messen. Doch dem wird die anwaltliche Vergütung oft nicht gerecht: Der Anwalt leistet viel, erhält aber nur wenig. Die Sonderausgabe zeigt insofern Beispiele, wie Sie bei besonders typischen Konstellationen in der Vollstreckung maximale Gebühren umsetzen. So können Sie Ihre Tätigkeit in der Zwangsvollstreckung lohnend gestalten.  > lesen

19.02.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Musterfall

Die Zuwendung eines befristeten Nießbrauchs als Gestaltungsmittel in der Familie

In diesem Beitrag wird die befristete Zuwendung eines Nießbrauchs an einem Grundstück als eine Möglichkeit vorgestellt, um im Familienverbund Steuern zu sparen. Das Modell wird erläutert und es werden Hinweise zur Umsetzung gegeben Es ist jedoch wichtig, vor der Umsetzung dieses Modells alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass es den individuellen Bedürfnissen und Umständen der Familie entspricht.  > lesen

26.07.2023 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Unternehmer

Pensionszusagen in der Unternehmensnachfolge: Gestaltungsoptionen für alle Beratungsfälle

Alleine in den nächsten fünf Jahren sollen rund 600.000 Unternehmen an einen Nachfolger übergeben werden. Die Nachfrage nach qualifizierten Beratungsleistungen im Bereich der Unternehmensnachfolge wird demnach weiter steigen. Doch handelt es sich beim betroffenen Unternehmen um eine GmbH und ist eine Pensionszusage im Spiel, kann diese in der Praxis schnell zum Deal Breaker werden. Damit dies nicht passiert, gibt Ihnen die GStB mit dieser Sonderausgabe für alle klassischen Übergabemodelle klare Handlungsempfehlungen an die Hand. Sie erfahren, in welchen Fällen sich die Übertragung der Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH lohnt, ob sich eine Abfindung oder ein entschädigungsloser Verzicht anbietet oder wie zu verfahren ist, wenn eine Betriebsaufgabe droht, weil kein geeigneter Nachfolger vorhanden ist. Kurzum: Mit dieser Sonderausgabe sind Sie Ihren Berufskollegen den entscheidenden Schritt voraus und können kompetent und rechtssicher beraten.  > lesen

26.08.2024 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Privatliquidation

Müssen Pauschalverträge in der ästhetischen Chirurgie nun auf GOÄ-Ziffern umgestellt werden?

Frage: Mit großem Interesse habe ich Ihre Beiträge über die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rechnungsstellung in Privatkliniken gelesen (CB 06/2024, Seite 5 ff. und CB 09/2024, Seite 10 f.). Wenn ich die Urteile richtig interpretiere, dann müssen wir nun auch in unserer Ästhetik-Abteilung alle ästhetischen Behandlungen (z. B. Behandlungen mit Hyaluronsäure, Filler und Botox) mit GOÄ-Ziffern versehen. Wenn das Urteil grundsätzlich gültig ist, ist das ein Meilenstein ...  > lesen

23.06.2025 · Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Arbeitnehmer

Sonderausgabe: Abzug von Reisekosten. Der Werbungskosten-Booster für die Steuererklärung 2024

Reisekosten stellen den höchsten Werbungskostenabzugsblock von Arbeitnehmern dar. Deshalb tun diese gut daran, hier alle Register zu ziehen. Diese SSP-Sonderausgabe bildet dafür - unter Einbezug der neuesten Rechtsprechung - das veritable Fundament.  > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update III/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

29.04.2025 · Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024

2025/01: Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2024

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 20-seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.  > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update II/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

08.08.2022 · Musterformulierungen aus VA Verkehrsrecht aktuell · Zivilrecht · Unfallschadensrecht

Abschleppkosten: Klagebegründung

Der Versicherer will die Abschleppkosten nicht oder nur teilweise zahlen. Mit diesen Musterformulierungen legen Sie die Basis für eine erfolgreiche Klage.  > lesen

09.07.2025 · Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung

AAA-Quartals-Update II/2025

Das Quartals-Update enthält neben einem Kurzüberblick über die EBM-Anpassungen zum neuen Quartal eine aktuelle Liste mit den über 100 wichtigsten haus- und kinderärztlichen Leistungen inklusive deren Bewertungen in Punkten, in Euro zum aktuellen Orientierungspunktwert sowie ggf. den entsprechenden Prüfzeiten. Das Quartals-Update ist ein exklusiver Service für AAA-Abonnenten und erscheint viermal pro Jahr zu jedem Quartalsbeginn.  > lesen

12