29.01.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Steuerticker
Im „Steuerticker“ weisen wir regelmäßig auf Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung hin, die Sie im Berufsalltag kurzfristig umsetzen sollten. In diesem Beitrag geht es u. a. um neue Details zur Abzugsfähigkeit einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten und zum Thema Einkunftserzielungsabsicht bei Ferienwohnungen.
> lesen
30.01.2025 · Nachricht aus Praxis Internationale Steuerberatung · Einkommensteuer
Nach § 62 Abs. 1a Satz 3 EStG haben EWR-Staatsangehörige (z. B. Norweger) keinen Kindergeldanspruch, wenn sie nicht die Freizügigkeitsvoraussetzungen nach § 2 Abs. 2 oder 3 FreizügG/EU erfüllen (FG Münster 20.9.24, 9 K 440/22 KG, Rev. BFH III R 32/24).
> lesen
29.01.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Finanzierung
Mit den Förderprogrammen für Ihre Auftraggeber sind Sie bestens vertraut. Aber wie ist es mit Förderprogrammen für Ihr eigenes Büro? Kennen Sie relevante Programme? Haben Sie schon welche in Anspruch genommen? Nein? Dann sollten Sie das sofort ändern. Der Staat hat Ihnen nämlich in den aktuell schwierigen Zeiten einiges zu bieten. PBP stellt Ihnen in einer mehrteiligen Beitragsreihe die besten Förderprogramme für Architektur- und Ingenieurbüros vor. Sie betreffen allesamt wichtige ...
> lesen
30.01.2025 · Fachbeitrag aus Einspruch aktuell · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Frage zu außergewöhnlichen Belastungen bei Mitgliedsbeiträgen für ein Fitnessstudio.
> lesen
29.01.2025 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Öffentliche Aufträge
Bei der Vergabe der Objektplanung hat ein Zuschlagskriterium „Präsentation“ nur dann einen hinreichenden Auftragsbezug, wenn im Architektenvertrag geregelt ist, dass die präsentierende Person dann auch während der Planung tatsächlich die Präsentationen bzw. Vorträge zu halten hat. So lautet eine Entscheidung der Vergabekammer (VK) Südbayern.
> lesen
29.01.2025 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Büronachfolge
Das Verschenken von Geschäftsanteilen an Führungskräfte zur Sicherung der Büronachfolge führt nicht ohne Weiteres zu steuerpflichtigem Arbeitslohn. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) für eine Mitarbeiterbeteiligung entschieden, die der Inhaber leitenden Mitarbeitern geschenkt hatte.
> lesen
29.01.2025 · Nachricht aus Planungsbüro professionell · Arbeitsrecht
Die konkunkturbedingt angestiegenen Kündigungen und Freistellungen schlagen sich jetzt auch bei den Gerichten nieder. Von Ex-Mitarbeitern angestrengte Arbeitsgerichtsprozesse nehmen zu. Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern ging es wieder mal um das Thema Arbeitszeugnis. Das LAG hat dazu zwei wichtige Aussagen getroffen.
> lesen
29.01.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Umsatzsteuer
Seit dem 1.1.23 gilt für die Lieferung und die Installation einer PV-Anlage umsatzsteuerlich bekanntlich ein Nullsteuersatz. Voraussetzung ist, dass die Anlage nicht mehr als 30 kWp Leistung hat oder auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen oder anderen Gebäuden installiert wird, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden (§ 12 Abs. 3 UStG). Was aber gilt, wenn eine Anlage vor dem 1.1.23 bestellt wurde, Anzahlungen oder Teilzahlungen ...
> lesen