16.09.2025 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Oktober 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
22.01.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Beratung in der Apotheke
Die Deutschen werden immer erschöpfter: Bei einer repräsentativen Umfrage im Juli 2023 gaben 52,8 Prozent der Befragten an, sich erschöpft zu fühlen ( www.iww.de/s10782 ). Das spiegelt sich auch im Apothekenalltag wider, in dem die Beratung bei Erschöpfung und Burn-out zunehmend eine Rolle spielt. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie durch fachkundige Unterstützung nicht nur helfen, sondern Kunden auch langfristig binden können.
> lesen
20.12.2024 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Apothekenrecht
Neben dem einzelkaufmännischen Betrieb einer Hauptapotheke ist der Betrieb einer Filialapotheke, die gemeinsam mit einer anderen Person in der Rechtsform der OHG betrieben wird, zulässig. Dies hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) mit Urteil vom 01.08.2024 (Az. 6 A 522/21) zur Auslegung der Vorschriften des Apothekengesetzes (ApoG) entschieden.
> lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Versicherungen
In bestimmten Fällen sind Retaxationen inzwischen verboten – z. B. bei fehlender Dosierangabe auf der Verordnung, wenn das Ausstellungsdatum fehlt oder nicht lesbar ist oder wenn Apotheken ohne besonderen Grund von der Abgaberangfolge abweichen. Die neuen Regelungen sind für Apotheken durchaus vorteilhaft und es stellt sich daher die Frage, ob diese Auswirkungen auf den Versicherungsschutz der Apotheken, insbesondere auf die Prämie, haben.
> lesen
23.01.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Setzt man Erfolgsgrößen wie Umsatz oder Rohertrag ins Verhältnis zu den Faktoren, die diesen Erfolg erwirtschaften, wie z. B. Verkaufsfläche oder Mitarbeiter, so spricht man von Produktivitäten. Es handelt sich also um die Flächen- und die Mitarbeiterproduktivität. Die in diesem Beitrag betrachtete Flächenproduktivität eignet sich z. B. für die Entscheidung, ob der Sicht- oder der Freiwahl mehr Fläche eingeräumt werden soll.
> lesen
21.01.2025 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abgabe eines Medizinprodukts erfolgreich zu umgehen.
> lesen
22.07.2025 · Nachricht aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · AStW-Podcast Episode 29
Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler ist gespickt mit interessanten Informationen aus dem Praxisalltag, wie u. a. aktuelle Fakten zur Mindestlohnerhöhung, die Anpassung der GoBD, die Nutzungspflicht des beST und der Praxistipp zur Umlage U2. Des weiteren stellen die beiden wieder aktuelle Entscheidungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht vor, wie z. B. die Entscheidung vom FG Niedersachsen zum NFT-Handel in Deutschland oder vom LAG ...
> lesen
29.04.2025 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, 20-seitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen