Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
11 Treffer für »13-26-2010-8-176-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Wichtiges in Kürze

Erwähnenswerte Steuerinfos in Kurzform

Nachfolgend erhalten Sie noch einige interessante Kurznachrichten, die Sie kennen sollten. > lesen

20.12.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Berufsrecht

Zahnärztlicher Notfalldienst: Erkrankung entbindet nicht von der Pflicht zur Ersatzsuche!

Die Pflicht zur Teilnahme am zahnärztlichen Notfalldienst umfasst auch die Pflicht des Zahnarztes, im Fall der Verhinderung für eine Vertretung zu sorgen und dies der für ihn zuständigen Stelle mitzuteilen. Eine bloße Benachrichtigung der zuständigen Stelle über die Verhinderung reicht nicht aus (Berufsgericht für Heilberufe Münster, Beschluss vom 05.06.2024, Az. 18 K 2105/23.T).  > lesen

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer

Bescheinigungsverfahren

Die OFD Frankfurt/Main regelt für die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG das Bescheinigungsverfahren und insbesondere die Zuständigkeiten in Hessen.  > lesen

13.08.2025 · Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben

Bilanz: Die 7 besten Rückstellungen für Vermittlerbetriebe

Steht der Jahresabschluss vor der Tür, stellt sich mit ihm die leidige Frage: Welche Rückstellungen sind zu bilden, um Gewinn und Steuerbelastung effektiv zu mindern? Mit der VVP-Sonderausgabel können Sie das Thema angehen und rechtzeitig vor dem Jahresabschluss alle offenen Fragen klären.  > lesen

18.02.2025 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis

Die Akteneinsicht ist ein unverzichtbares Werkzeug des Strafverteidigers zwischen Steuergeheimnis (§ 30 AO) und den Rechten aus § 147 StPO. Diese Sonderausgabe beleuchtet die daraus resultierenden Herausforderungen.  > lesen

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Worauf Arbeitgeber achten müssen

Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

Werden Überstundenzuschläge nur fällig, wenn die für Vollzeitbeschäftigte geltenden wöchentlichen Arbeitszeiten überschritten werden, kann darin eine Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten liegen, ferner eine mittelbare Diskriminierung von Frauen – das hat das BAG ganz aktuell in zwei Urteilen entschieden. Was bedeutet das in der Praxis?  > lesen

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 7 EStG

Kaufpreisaufteilung:
Korrektur der vertraglichen Aufteilung bei Unterschreitung des Verkehrswerts

Eine Korrektur der vertraglichen Aufteilung des Anschaffungspreises eines Grundstücks auf den Grund und Boden sowie das Gebäude ist geboten, wenn der vereinbarte Kaufpreisanteil für den Grund und Boden den Verkehrswert um mehr als 30 % und damit mehr als nur geringfügig unterschreitet.  > lesen

13.01.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · § 33 EStG

Aufwendungen für während der Coronapandemie angeschaffte Raumluftfilter

Aufwendungen für während der Coronapandemie angeschaffte Raumluftfilter sind nicht als außergewöhnliche Belastungen abziehbar.  > lesen

30.12.2024 · Fachbeitrag aus Zahnarztpraxis professionell · Jahressteuergesetz

Steuerliche Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen verschiedenen Zahnarztpraxen

Es gibt eine steuerliche Möglichkeit, einzelne Wirtschaftsgüter zwischen zwei miteinander verbundenen Zahnarztpraxen zu übertragen, ohne dass dabei Steuern anfallen. Dieser Beitrag erklärt, wie Zahnärzte von dieser Regelung profitieren können und welche Schritte dabei wichtig sind.  > lesen

20.12.2023 · Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Büro-Organisation · Steuern und Abgaben

Die besten Rückstellungen für Vermittlerbetriebe - Regelungen kennen und Gestaltungen nutzen

Der Jahresabschluss steht an – und stellt Sie vor die gleiche Herausforderung wie jedes Jahr: Welche Rückstellungen sind jetzt zu bilden? Wofür und in welcher Höhe? Und wie kann ich alle Steuersparpotenziale ausschöpfen? Die Antworten liefert Ihnen VVP Versicherungsvermittlung professionel mit einer Sonderausgabe, die Sie direkt für die Erstellung Ihrer Bilanz nutzen können.  > lesen

03.08.2023 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "Mehr Umsatz durch angestellte Zahnärzte"

 > lesen

22.02.2023 · Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung · Downloads · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

Die große Reform der Grundbesitzbewertung 2023: Kompakter Überblick und Praxisbeispiele

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (Drs. 20/3879) sind unter anderem einige Bestimmungen des Bewertungsgesetzes zur Bewertung von Grundstücken überarbeitet und neu gefasst worden. Die im BewG vorgenommenen Änderungen, die für viele Grundstückseigentümer etwas überraschend auf den Weg gebracht worden sind und je nach Fallkonstellation zu einer deutlichen Anhebung der Grundbesitzwerte führen können, sind am 2.12.22 vom Deutschen Bundestag beschlossen und vom Bundesrat am 16.12.22 abgesegnet worden. Gemäß § 265 Abs. 14 BewG gelten die Änderungen für Bewertungsstichtage nach dem 31.12.22. Sie sind somit für alle nach dem 31.12.22 eingetretenen oder eintretenden Erbfälle sowie für alle nach dem 31.12.22 ausgeführten Schenkungen anzuwenden.  > lesen