Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
37 Treffer für »13-26-2005-7-162-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
123

20.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Häusliches Arbeitszimmer

Kostenabzug als Rentner oder Pensionär?

Rentner und Pensionäre erhalten ihre Rente und Versorgungsbezüge, ohne dass dafür Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung notwendig sind. Für die Erzielung der Ruhestandsbezüge sind keine aktiven Tätigkeiten erforderlich, die im Arbeitszimmer verrichtet werden müssten. Sie können im Ruhestand nicht durch eine Tätigkeit Einfluss darauf nehmen, ob und in welcher Höhe ihnen die Altersbezüge gezahlt werden. Und deshalb können sie auch keine Kosten für ein häusliches ... > lesen

02.08.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Die Vertreterhaftung nach § 69 AO

Unter diesen Voraussetzungen ist das FA
zur Haftungsinanspruchnahme berechtigt

Bei Steuerrückständen von Gesellschaften ist das FA mit dem Erlass von Haftungsbescheiden schnell bei der Hand. Diese sind jedoch oft pauschal begründet, ohne sich dezidiert mit den Besonderheiten des Sachverhalts (insbesondere, was die Ermessensausübung und die Bestimmung des Haftungsumfangs angeht) auseinanderzusetzen. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Vertreterhaftung nach § 69 AO und zeigt, dass Haftungsbescheide einer kritischen Prüfung unterzogen werden sollten.  > lesen

02.08.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Einkommensteuer

Abbruchkosten und Restbuchwert des Gebäudes: So sind die Betriebsausgaben anzusetzen

Die steuerlich zutreffende Beurteilung von Abbruchkosten und des Restbuchwerts des abgebrochenen Gebäudes ist alles andere als einfach. Das zeigt auch die Praxis. Häufig werden die Aufwendungen sofort als Betriebsausgaben angesetzt – getreu dem Motto: Das abgebrochene Gebäude gibt es nicht mehr, warum sollte also eine Aktivierung erfolgen? Dabei wird jedoch verkannt, dass sich oft doch keine sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben ergeben. Wie hier zu unterscheiden ist, zeigt der folgende ...  > lesen

30.08.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · D&O-Versicherung

Geschäftsführer haftet für unzureichenden Versicherungsschutz – D&O-Versicherer muss zahlen

Die D&O-Versicherung erfüllt verschiedene Zwecke. Einer ist die Absicherung des Managers gegen die Inanspruchnahme durch das Unternehmen. Wie sich der Manager dagegen absichern kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, wenn der Manager den Versicherungsschutz gar nicht selber in Anspruch nehmen möchte, zeigt ein Urteil des OLG Schleswig. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen für Vermittler. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass dem D&O-Schadenfall ein – nur ...  > lesen

17.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Europäische Lieferkettenrichtlinie kommt

Einigung zur CSDDD konfrontiert Unternehmen mit neuen Umsetzungspflichten

Nach längerem Widerstand einiger Mitgliedstaaten haben das EU-Parlament und der EU-Rat im Frühjahr einem Kompromissvorschlag zur Europäischen Lieferkettenrichtlinie, der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), zugestimmt. Unternehmen bestimmter Größenordnung werden zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer globalen Wertschöpfungskette verpflichtet. Die gute Nachricht ist, dass damit die vorläufige Einigung aus 2023 entschärft wurde. > lesen

20.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Musterfall

Einkommensteuerliche Behandlung von Faltenunterspritzungen (Filler-Behandlungen)

Die Unterscheidung, ob eine Tätigkeit den gewerblichen oder den freiberuflichen Einkünften zuzurechnen ist, ist auch im Heilberufebereich nicht immer klar und führte in der Praxis immer wieder zu Abgrenzungsproblemen (vgl. die abgrenzenden Aufzählungen in H 15.6 EStH). Mindestens ebenso problematisch ist es, wenn ein Heilberufler Tätigkeiten ausübt, die sowohl freiberuflicher als auch gewerblicher Natur sein können. Gerade bei Schönheitseingriffen können Zweifel aufkommen.  > lesen

20.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Betriebsprüfung

Offene Rechtsfragen zum Dauerbrenner Abfärbung in Betriebsprüfungen

§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG betrifft Personengesellschaften, die sowohl gewerbliche als auch andere Einkünfte erzielen. Der Beitrag analysiert die rechtlichen Voraussetzungen und die Folgen der Abfärbung, insbesondere die Umqualifizierung der gesamten Einkünfte als gewerblich und diskutiert die aktuelle Rechtsprechung einschließlich anstehender Entscheidungen des BFH, die Klärung zu offenen Rechtsfragen bringen sollen. Für die praktische Beratung bietet der Artikel wertvolle Einblicke in ...  > lesen

20.09.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Liebhaberei

Vorläufigkeitsvermerk bei nebenberuflicher Anwaltstätigkeit zulässig

Bei der nebenberuflichen Anwaltstätigkeit einer Syndikusrechtsanwältin in eigener Kanzlei darf aufgrund einer dauerhaften Verlustsituation ein Vorläufigkeitsvermerk gemäß § 165 Abs. 1 S. 1 AO hinsichtlich einer ungewissen Gewinnerzielungsabsicht jedenfalls dann ergehen, wenn die Art und Weise der Betriebsführung der Kanzlei unklar ist. Weitere Umstände des Einzelfalls, die den grundsätzlich bestehenden Anscheinsbeweis für eine Gewinnerzielungsabsicht der nebenberuflichen ...  > lesen

02.08.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Erhaltungsaufwand versus Aktivierung

So sind Mietereinbauten und -umbauten
ertragsteuerlich zu behandeln!

Oft bauen Steuerpflichtige angemietete Betriebsräume um, um diese optimal an die betrieblichen Bedürfnisse auszurichten – und hier stellt sich die Frage, wie diese Kosten ertragsteuerlich zu behandeln sind bzw. in welchen Fällen eine Aktivierung erfolgen muss. Die richtige Vorgehensweise wird nachfolgend anhand von Beispielen vorgestellt. Der Beitrag schließt mit einem praktischen Prüfungsschema.  > lesen

30.08.2024 · Fachbeitrag aus StiftungsBrief · Zuschuss/Umsatzsteuer

Nicht steuerbare oder steuerpflichtige Zuschüsse: BMF ergänzt steuerliche Regeln im UStAE

Eine Never Ending Story: Wann unterliegen Zuschüsse der Umsatzsteuer und wann handelt es sich um einen nicht steuerbaren Zuschuss? Eine praxisrelevante Frage, die nicht nur viele Stiftungen betrifft, sondern auch eine erhebliche steuerliche Auswirkung hat. Aufgrund des BFH-Urteils vom 18.11.2021 (Az. V R 17/20) hat das BMF vor kurzem nachgelegt und die steuerlichen Regeln im UStAE ergänzt. SB stellt die Neuerungen anhand zweier Beispiele vor, die auch bei Stiftungen vorkommen.  > lesen

02.08.2024 · Nachricht aus Mandat im Blickpunkt · Umsatzsteuer

Steuersätze bei Hotelumsätzen: Nun ist der EuGH gefragt

Der BFH hat dem EuGH eine Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Er möchte wissen, ob das gesetzliche Aufteilungsgebot für Beherbergungsleistungen rechtmäßig ist. Danach unterliegt die Übernachtungsleistung dem ermäßigten Umsatzsteuersatz i. H. von 7 %. Für Nebenleistungen, die nicht unmittelbar der Beherbergung dienen, gilt dagegen der Regelsteuersatz (19 %). In den drei Streitfällen ging es um Parkplatzgestellungen, Frühstücksleistungen, die Gestellung von Fitness- und ...  > lesen

03.06.2024 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Akteneinsicht

Akteneinsicht vs. Steuergeheimnis bietet
ein ungeahntes Verteidigungspotenzial

Zwischen dem Steuergeheimnis (§ 30 AO) und dem Akteneinsichtsrecht des Verteidigers (§ 147 StPO) besteht ein Spannungsverhältnis. Der Beitrag zeigt die Rechtsgrundlagen auch mit Blick auf die E-Akten auf und erläutert, wie der Verteidiger auf Verstöße und Manipulationen reagieren muss.  > lesen

16.04.2024 · Sonderausgaben aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Downloads · Sonderausgaben

Aktuelles Beratungs-Update: Die Steueränderungen 2024 im Überblick

Im Jahr 2024 treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft. Die vorliegende Sonderausgabe erläutert die wichtigsten Steueränderungen 2024, beinhaltet zudem auch die interessantesten Steueränderungen des Wachstumschancengesetzes, das der Bundestag am 22.3.2024 verabschiedet hat. Im Wachstumschancengesetz finden sich zahlreiche größere und kleinere Anpassungen in unterschiedlichen Steuergesetzen, auch im Umsatzsteuergesetz. Über die nunmehr verabschiedeten Steueränderungen hinaus geben wir einen Überblick über die geplanten Steueränderungen, die es im Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz nicht geschafft haben. So sind Sie auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.  > lesen

20.02.2024 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2023

 > lesen

25.08.2023 · Downloads allgemein aus AA Arbeitsrecht aktiv · Downloads · Kündigungsrecht

Abmahnung und Kündigung - Aktuelle Rechtssprechung, Arbeitshilfen und Praxistipps für Ihre Mandate

Einerseits ist Deutschland im Fachkräftemangel. Wer als ArbG nicht kündigen muss, kündigt nicht. Andererseits haben die deutschen Arbeitsgerichte mit Kündigungsschutzklagen gut zu tun. Manchmal bleibt eben nur der Weg der Trennung – und diese verläuft nicht immer glatt. Gründe hierfür gibt es viele: Low-Performance, Vortäuschen einer Krankheit, Verdacht einer Pflichtverletzung. Die AA-Sonderausgabe beleuchtet wichtige Kündigungsgründe, zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie rechtliche Stolpersteine vermieden werden können und wie sich der Mandantenvertreter im Prozess taktisch klug verhält.  > lesen

123