09.02.2022 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2021
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2021 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
09.02.2022 ·
Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Jahresabschluss · 2021
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
02.09.2021 ·
Musterverträge und -schreiben aus PBP Planungsbüro professionell · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen
Die HOAI 2021 erfordert neue vertragliche Gestaltungen. Nachfolgend finden Sie einen kommentierten Vertrag für das Leistungsbild Objektplanung Innenräume für die Aufgabe Umbau von Innenräumen.
> lesen
05.07.2021 ·
Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben
In Zeiten der Globalisierung werden auch Rentner immer mobiler. Ehemals in Deutschland tätige Arbeitnehmer kehren zum Ruhestand in ihre alte Heimat zurück, und aus Deutschland Stammende möchten ihren Lebensabend im sonnigen Süden verbringen. Auch beziehen in Deutschland Lebende eine Rente aus einem EU-Mitgliedsstaat, in dem sie gearbeitet haben und versichert waren. Steuerrechtlich ist zu beachten, dass bei all diesen Inbound- und Outboundfällen regelmäßig zwei Staaten auf die Renteneinkünfte zugreifen wollen. Hierbei sind wiederum Fälle mit DBA- und Nicht-DBA-Staaten zu unterscheiden. Die Sonderausgabe stellt die unterschiedlichen Konstellationen anhand von Praxisfällen anschaulich dar und zeigt in einer systematischen Übersicht alle Regelungen mit den einzelnen DBA-Staaten auf.
> lesen
28.03.2023 ·
Textbausteine aus UE Unfallregulierung effektiv · Downloads · Weitere Themen
Der Textbaustein liefert Rechtsanwälten für alle Facetten der Mietwagenkostenerstattung die tragenden Argumente für die Klagebegründung.
> lesen
19.05.2021 ·
Beschlüsse, Verordnungen und Entwürfe aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Recht
> lesen
05.03.2021 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, zwölfseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
10.02.2021 ·
Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell · Steuererklärungen · 2020
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2020 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checklisten für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
01.02.2021 ·
Sonderausgaben aus PBP Planungsbüro professionell · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen
Wer im Zeitalter der HOAI 2021 gravierende Honorarunterdeckungen vermeiden will, muss zwei Dinge tun: Er muss das Aufwandsrisiko der Auftrags ermitteln und ins Honorar einpreisen. Und er muss eine verlässliche Honorarvorauskalkulation erstellen, in der Stundenaufwand und Gesamthonorar gegenübergestellt sind. Exklusive Informationen zu beiden Themen (inklusive Excel-Berechnungstools) finden Sie in dieser Sonderausgabe von PBP.
> lesen
01.02.2021 ·
Checklisten aus PBP Planungsbüro professionell · Bauphysik, Geotechnik, Vermessung … · Verträge/Honorar/Änderungen
Seit 01.01.2021 gilt die HOAI 2021. PBP hat beide Fassungen gegenübergestellt. Die Synopse HOAI 2021 - HOAI 2013 zeigt Ihnen sofort, was sich alles geändert hat.
> lesen
28.11.2023 ·
Downloads allgemein aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Auslandstätigkeit
Nachfolgend finden Sie die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen, die ein Arbeitgeber seinem dienstreisenden Arbeitnehmer 2024 steuerfrei auszahlen kann.
> lesen
30.10.2023 ·
Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Alle Steuerzahler
Das Jahressteuergesetz 2023 kommt dieses Mal im Gewand des „Wachstumschancengesetz“ daher und enthält viele umwälzende Neuerungen, die man noch vor dem Jahreswechsel im Blick haben muss. Genannt seien hier nur die überfällige Reform der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG, Änderungen beim Optionsmodell oder neue Entwicklungen bei der erweiterten Grundstückskürzung. Zudem greift ja ab 2024 das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, und es gilt wie immer vor dem 31.12., alle Mandate nochmals auf den Prüfstand zu stellen. Damit Sie nichts übersehen, zeigt Ihnen die 80-seitige Checkliste „Steuergestaltung 2023/2024“ nochmals detailliert auf, in welchen Fällen Sie jetzt noch handeln müssen und wie man die jüngste Flut an BFH-Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen in der Praxis optimal umsetzt.
> lesen
22.11.2023 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Steuerrecht
Steuerpflichtige können ihre Steuerlast verringern, indem sie vor Abgabe ihrer Steuererklärung prüfen (lassen), welche Steuerfreibeträge und Pauschbeträge geltend gemacht werden können. Grundsätzlich gelten Steuerfreibeträge und Pauschbeträge für alle Arbeitnehmer mit oder ohne feste Anstellung, Studierende, Rentner, freiberuflich Tätige und Selbstständige. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Steuerfrei- und Pauschbeträge.
> lesen
31.10.2023 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Für die Besteuerung im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer kann der Güterstand der Eheleute erhebliche Bedeutung haben. Im Grundsatz soll der Zugewinnausgleich, der bei Beendigung des Güterstands der Zugewinngemeinschaft entweder tatsächlich ausgeglichen oder fiktiv berechnet wird, nicht – oder ggf. nur anteilig – besteuert werden. § 5 ErbStG stellt dies zum einen für den tatsächlichen Zugewinnausgleich klar und beinhaltet zum anderen die Einzelheiten für die Berechnung des ...
> lesen
26.09.2023 ·
Downloads allgemein aus AAA Abrechnung aktuell · Downloads · Kassenabrechnung
Das Dokument listet die wichtigsten EBM-Abrechnungsziffern für Hausärzte sowie für Kinder- und Jugendärzte auf. Die Liste enthält für jede Abrechnungsziffer die Bewertung in Punkten sowie die damit verbundenen Eurowerte für 2023 (Orientierungswert 2023: 11,4915 Cent) und für 2024 (Orientierungswert 2024: 11,9339 Cent).
> lesen