29.09.2023 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Alle Steuerzahler
Die Zahl der Rentner und Pensionäre, die steuerpflichtig sind und eine Steuererklärung abgeben müssen, steigt stetig. Viele von ihnen zahlen dabei jedoch deutlich zu viel. Um das künftig zu vermeiden, liefert SSP in dieser Sonderausgabe die besten Tipps & Tricks für Ruheständler, um die Steuerlast drastisch zu reduzieren.
> lesen
10.07.2023 ·
Sonderausgaben aus PU Praxis Unternehmensnachfolge · Downloads · Sonderausgaben
Der Gesetzgeber hat mit dem JStG 2022 umfangreichere Änderungen bei den Vorschriften zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Grunderwerbsteuer vorgenommen. Nunmehr hat die Verwaltung zur Anwendung der gesetzlichen Neuerungen die entsprechenden Verwaltungsanweisungen (AEBew JStG 2022) bekannt gegeben. Diese Sonderausgabe zeigt die wesentlichen Neuerungen bei den Regelverfahren der Grundbesitzbewertung auf und stellt die wichtigsten dazu ergangenen Verwaltungsanweisungen vor.
> lesen
13.06.2023 ·
Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Recht
"Um Ihrem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu begegnen und ihre eigene Position zu wahren, benötigen Sie als Chefarzt Verhandlungsgeschick und Wissen um die eigenen Rechte im Arbeitsverhältnis. Was Sie über Vergütungsverhandlungen, Zielvereinbarungen, Tätigkeitsumfang und Kündigungsschutz wissen müssen, fasst diese Sonderausgabe auf 47 Seiten zusammen." > lesen
21.04.2023 ·
Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden
Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem
Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie
Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur
Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.
> lesen
03.03.2023 ·
Quartalsbeihefter aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2022
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2022 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen, zwölfseitigen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre Mandanten beachten müssen.
> lesen
25.11.2024 ·
Sonderausgaben aus PU Praxis Unternehmensnachfolge · Downloads · Sonderausgaben
Jeder Unternehmer stellt sich irgendwann die Frage: Wie geht es nach mir mit meinem Unternehmen weiter? Habe ich rechtzeitig einen Nachfolger aufgebaut bzw. übergebe ich an die nächste Generation? Finde ich einen Käufer, der mir einen adäquaten Preis bietet? Sofern sich diese Szenarien nicht realisieren lassen, bleibt oftmals nur die Auflösung und anschließende Liquidation des Unternehmens. Bestehen jedoch Pensionsverpflichtungen, ist eine Liquidation nicht ohne Weiteres möglich. Welche Optionen sich dennoch ergeben und umgesetzt werden können, zeigt die Sonderausgabe.
> lesen
17.03.2023 ·
Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Steuererklärungen
> lesen
17.03.2023 ·
Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Jahresabschluss
Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.
> lesen
27.09.2024 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Betriebliche Altersversorgung/Pensionszusage
Bei Gesellschafter-Geschäftsführern (GGf) ist der Beginn der Altersrente in ihrer Pensionszusage oft nicht an das Ausscheiden aus dem Unternehmen, sondern „nur“ an die Vollendung des Pensionsalters gekoppelt. Die Folge ist dann im Fall einer Weiterbeschäftigung nach der Altersgrenze, dass Gehalt und Altersleistung parallel gezahlt werden. Das wirft regelmäßig
Fragen auf. Der BFH hatte letztes Jahr nun eine neue Sicht eingenommen,
ob in dem Fall eine Anrechnung von Aktivbezügen auf ...
> lesen
18.09.2024 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Betriebliche Altersversorgung/Pensionszusage
Bei Gesellschafter-Geschäftsführern (GGf) ist der Beginn der Altersrente in ihrer Pensionszusage oft nicht an das Ausscheiden aus dem Unternehmen, sondern „nur“ an die Vollendung des Pensionsalters gekoppelt. Die Folge ist dann im Fall einer Weiterbeschäftigung nach der Altersgrenze, dass Gehalt und Altersleistung parallel gezahlt werden. Das wirft regelmäßig
Fragen auf. Der BFH hatte letztes Jahr nun eine neue Sicht eingenommen,
ob in dem Fall eine Anrechnung von Aktivbezügen auf ...
> lesen