27.03.2024 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Steuerberatungsgesellschaft
Die Erben eines gemäß § 48 Abs. 1 Nr. 3 FGO notwendig beizuladenden ehemaligen Gesellschafters, der während des Revisionsverfahrens verstirbt, sind notwendig beizuladen. Dies gilt auch dann, wenn der Rechtsstreit die Zeit bis zum Eintritt der Erbfolge betrifft, die Erben nach dem Erbfall aber nicht selbst Gesellschafter der klagenden Personengesellschaft werden. Das Revisionsverfahren wird wegen des Todes eines notwendig Beizuladenden während des Verfahrens nicht unterbrochen, so der ...
> lesen
04.03.2024 ·
Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Steuererklärungen · 2023
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2023 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.
> lesen
04.08.2023 ·
Rechentools aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Downloads · Unternehmensberatung
Eine gute Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit und Motivation von Beschäftigten zu steigern, ist die Erhöhung der Entlohnung. Dabei hat es sich bewährt, den Mitarbeitern ein variables Entgelt zu zahlen, dessen Höhe vom erreichten Ergebnis abhängt. Diese Excel-Arbeitshilfe bietet Unterstützung bei der Umsetzung einer solchen variablen Entgelterhöhung.
> lesen