Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
18 Treffer für »13-42-2009-3-55-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

29.07.2022 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Unternehmer

Update „Betriebsaufspaltung“ – Fluch und Segen in der Beratungspraxis

Ein echter Dauerbrenner in der Gestaltungspraxis ist die Betriebsaufspaltung, die den Berater bei der Absicherung der Vorteile des Konstrukts, bei Umstrukturierungen, aber immer stärker auch in der Nachfolgeberatung vor immer neue Herausforderungen stellt. Bei der Betriebsaufspaltung gibt es ein wahres Feuerwerk an Gestaltungsoptionen. Doch verunglückte oder unerkannte Betriebsaufspaltungen können in der Praxis gleichwohl größten Schrecken verbreiten. So kommt es bei Nachfolgegestaltungen oft zur ungewollten Beendigung der Verflechtung zwischen Besitz- und Betriebsunternehmen – mit der misslichen Folge einer Betriebsaufgabe, einhergehend mit der Zwangsrealisierung stiller Reserven. Doch auch bei einem einheitlichen Übergang von Besitz- und Betriebsunternehmen ist trotz der gegenseitigen Verflechtung zu berücksichtigen, dass es sich für erbschaft- und schenkungsteuerliche Zwecke um zwei betriebliche Einheiten handelt, die bzgl. der Inanspruchnahme der Vergünstigungen der §§ 13a, 13b ErbStG jeweils isoliert zu betrachten sind. Aus dieser nicht immer in sich stimmigen Symbiose aus Ertrag- und Schenkungsteuer resultieren etliche weitere steuerliche Fallstricke.  > lesen

14.03.2022 · Sonderausgaben aus MBP Mandat im Blickpunkt · Downloads · Weitere Themen

Steuererklärungen und Jahresabschluss 2021

 > lesen

13.03.2024 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · In Ruhe formulieren und gegenlesen

Einspruch durch Steuerberater unsauber formuliert – das hat unangenehme Folgen

Ein von einem fachkundigen Bevollmächtigten eingelegter Einspruch, der die angefochtenen Bescheide eindeutig und abschließend bezeichnet, ist nicht dahin gehend auslegungsfähig, dass auch ein weiterer – im Einspruchsschreiben nicht benannter – Steuerbescheid angefochten werden soll. > lesen

12