Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
18 Treffer für »13-42-2008-12-273-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

24.05.2024 · Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben

Arbeitnehmer im ausländischen Homeoffice: Der rechtssichere Weg der Gestaltung

Was vor der Coronapandemie eher die Ausnahme war, ist inzwischen vielfach zur Regel geworden: Homeoffice, Remote Working oder Workation werden immer beliebter. Wird der Arbeitnehmer dabei aus dem Ausland tätig, kann das eine Vielzahl steuerrechtlicher Risiken mit sich bringen. Auch zu den sozialversicherungsrechtlichen Folgen sind zahlreiche Punkte zu beachten.  > lesen

27.10.2021 · Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Alle Steuerzahler

Checkliste "Steuergestaltung 2021/2022"

Zum 31.12. muss der Steuerberater jedes Jahr alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Die Checkliste „Steuergestaltung 2021/2022 ist hierbei ein kompetenter Leitfaden. Sie bietet einen kompakten Überblick über alle aktuellen Gesetzesänderungen. Sie ist übersichtlich gegliedert nach Einkunftsarten und nach Rechtsformen. So können bestehende Gestaltungsmodelle und steuerliche Dauertatbestände systematisch überprüft und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und der Handlungsdruck ist – nicht nur wegen Corona – in diesem Jahr nochmals deutlich gewachsen. So hat der Gesetzgeber mit dem KöMoG jüngst ein Optionsmodell für Personengesellschaften eingeführt, und auch der BFH hat mit einigen Entscheidungen für völlig neue Spielregeln gesorgt. Bei dieser Flut an Änderungen gilt es in erster Linie, nicht den Überblick zu verlieren – und mit der Checkliste „Steuergestaltung 2021/2022“ sind Sie hier auf der sicheren Seite.  > lesen

03.04.2024 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Wachstumschancengesetz

Mietwohnungsneubau: Diese neuen Abschreibungsmöglichkeiten haben Bauherren

Für Bauherren ist die schnelle Abschreibung eines Mietobjekts ein Argument, ein Investment zu tätigen. Dennoch lag die Zahl der Mietwohnungsneubauten in den letzten Jahren unter den Erwartungen. Um das zu ändern, hat der Gesetzgeber bereits in den vergangenen Jahren Sonderabschreibungen eingeführt. Im Wachstumschancengesetz hat er jetzt noch einmal nachgelegt. Die bestehende Sonder-Afa wurde verbessert und um eine degressive Abschreibungsmöglichkeit ergänzt. Welche Möglichkeiten ...  > lesen

07.03.2024 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Finanzierungsberatung

Wie vorteilhaft ist der neue Familienkredit?

Durch die gestiegenen Finanzierungskosten sind Interessenten mit wenig Eigenkapital kaum noch in der Lage, eine Immobilie zu finanzieren. Mit einem Sonderprogramm versucht die Regierung, Familien oder Alleinstehende mit Kindern zu unterstützen. Der Kern des Programms besteht in einer Zinssubvention, mit der die Finanzierungskosten deutlich unter das Marktniveau gedrückt werden. So müssen z. B. bei langen Laufzeiten nur 0,65 % statt der aktuellen ca. 3,5 % gezahlt werden (zehnjährige ...  > lesen

18.03.2024 · Sonderausgaben aus PStR Praxis Steuerstrafrecht · Downloads · Besteuerungsverfahren und Betriebsprüfung

Influencer und das Steuer(straf)recht: Sicher beraten – Sanktionen vermeiden

Influencer gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl steckt die steuerrechtliche Landschaft rund um Influencer noch in den Kinderschuhen. Die Sonderausgabe zeigt steuer(-straf-)rechtliche Risiken auf und wie Sie diesen begegnen können.  > lesen

12