Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww

· Fachbeitrag · Investitionsabzugsbetrag

Zinszahlungen für nicht getätigte Investitionen vermeiden

| Zieht ein Agenturinhaber von seinem Gewinn für geplante betriebliche Investitionen den 40-prozentigen Investitionsabzugsbetrag ab, muss die Investition innerhalb der nächsten drei Jahre erfolgen. Wird wider Erwarten nicht investiert, drohten bisher Nachzahlungszinsen. Eine Entscheidung des FG Niedersachsen hilft, diese zu vermeiden. |

Positive Entscheidung des FG Niedersachsen

Das FG Niedersachsen hat nämlich entschieden, dass die Aufgabe der Investitionsabsicht ein rückwirkendes Ereignis im Sinne von § 175 AO darstellt (Urteil vom 5.5.2011, Az: 1 K 266/10; Abruf-Nr. 112285).

 

Einstufung als rückwirkendes Ereignis und die Folgen

Die positive Folge für Steuerzahler: Normalerweise fallen für Steuernachzahlungen Zinsen ab dem 15. Monat nach Ablauf des Steuerjahrs an, für das Steuern nachzuzahlen sind. Bei einem rückwirkenden Ereignis richtet sich die Verzinsung dagegen nach § 233a Abs. 2a AO. Das heißt: Die Verzinsung startet erst ab dem 15. Monat nach Ablauf des Jahres, in dem das rückwirkende Ereignis eingetreten ist (hier: Aufgabe der Investitionsabsicht).