Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.07.2010 | Pensionszusage

    Gleichzeitiger Bezug von Altersrente und Gehalt beim GGf: Ist das möglich?

    In vielen Autohaus-GmbH wurden Pensionszusagen für die Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) eingerichtet. In der Praxis ist es jedoch oft so, dass der GGf trotz Erreichen des Pensionsalters gar nicht in den Ruhestand gehen will. Dann taucht regelmäßig die Frage auf, ob der GGf die Rente aus seiner Pensionszusage beziehen kann, obwohl er weiter arbeitet und aus dieser Tätigkeit Gehalt bezieht. Die Antwort hängt vom Inhalt der Pensionszusage ab; das heißt an welche Voraussetzungen der Bezug der Altersrente geknüpft ist.  

    Ausscheiden des GGf ist vertraglich fixiert

    Häufig besteht nach der Pensionszusage ein Anspruch auf Altersrente, wenn das Pensionsalter (zum Beispiel das 65. Lebensjahr) vollendet ist und der GGf aus dem Autohaus ausscheidet. Sprich: Der Bezug der Altersrente ist an zwei Voraussetzungen geknüpft:  

     

    1. Die Vollendung des Pensionsalters
    2. Das Ausscheiden aus dem Autohaus

     

    Folge: Hat der GGf das Pensionsalter erreicht, beendet er sein Dienstverhältnis aber nicht, kann er keine Betriebsrente beziehen, weil die zweite Voraussetzung nicht erfüllt ist. Seine Rente beginnt erst zu laufen, wenn er ausscheidet. Befindet sich ein entsprechender Passus in der Pensionszusage, kann der GGf mit einem Zuschlag in Höhe von zum Beispiel 0,3 Prozent pro Monat der späteren Inanspruchnahme rechnen.  

     

    Möglichkeiten der Weiterarbeit