IWW-Webinar Zwangsvollstreckung in der Corona-Krise
Auswirkungen und Zugriffsmöglichkeiten für Gläubiger
Milliardenschwere Soforthilfen, erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld: Bund und Länder unterstützen die Wirtschaft während der Corona-Krise mit einem gigantischen Maßnahmenpaket. Doch auch, wenn Solidarität oberstes Gebot ist: Gläubigerinteressen dürfen jetzt nicht außer Acht gelassen werden! Im IWW-Webinar erfahren Sie, wie sich die Krise auf die Zwangsvollstreckung auswirkt und welche Zugriffsmöglichkeiten Gläubiger im Rahmen der neuen Maßnahmen haben.
Themen
- Pfändung von Kurzarbeitergeld
- Pfändung von Corona-Soforthilfen
- Pfändung an der Quelle bei zweckgebundenen Ansprüchen
- Pfändung bei Zahlung auf einem P-Konto
- Pfändung bei Zahlung auf einem Nicht-P-Konto
- Pfändung bei Zahlung auf Drittkonto
- Schuldner als Arbeitnehmer: Pfändbarkeit von Corona-Sonderzahlungen
Aufzeichnung
vom 29.04.2020
2 Stunden
120,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Referent
Peter Mock
Dipl.-Rechtspfleger
Schriftleiter von VE Vollstreckung effektiv, RVG prof. RVG professionell und Mitautor der „AnwaltFormulare Zwangsvollstreckungsrecht", Herausgeber von „Die Praxis der Forderungsvollstreckung", erfahrener Referent im Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht

Teilnehmer
Inkassodienstleister, Rechtsanwälte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Vollstreckungssachbearbeiter in Unternehmen