Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww

„In hochsensiblen Verfahren souverän zum Erfolg kommen.“

Peter Mock

Referenten-Portrait

IWW-Webinar Teilungsversteigerung in der familienrechtlichen Praxis: Teil 1

Grundzüge und taktische Überlegungen

Je 2.5 Stunden nach §15 FAO pro Webinar

Die Zahl der Ehescheidungen steigt. Häufig im Brennpunkt der Auseinandersetzungen: gemeinschaftliche Grundstücke. Die Teilungsversteigerung ist dann oft das letzte Mittel, aber auch unter Umständen eine für Mandanten günstige Möglichkeit, solche Gemeinschaften auseinanderzusetzen. Das Webinar gibt dem Berater das notwendige Rüstzeug, seine Mandanten hier optimal zu vertreten. Teil 1 des Webinar (14.06.2023) befasst sich mit den Grundzügen und den taktischen Vorüberlegungen der Teilungsversteigerung. Teil 2 (26.07.2023 Link zu Teil 2) behandelt die wichtigsten Praxisprobleme sowie den Themenbereich Terminvorbereitung und -ablauf sowie Erlöszahlung und -verteilung.

Themen

  • Wesen und Bedeutung der Teilungsversteigerung
  • Taktische Vorüberlegungen, Fehlervermeidung
  • Festlegung der Strategie zu Beginn des Mandats
  • Gegenstände der Teilungsversteigerung
  • Grundbuchbelastung: Auswirkungen auf sog. "Geringste Gebot“ (Ausgleichsbetrag)
  • Verfahrensgrundsätze / Rangklassensystem / Deckungs- Übernahmegrundsatz
  • Anordnung-/Beitrittsverfahren („großes“ bzw. „kleines“ Antragsrecht)
    • Beitritt als „Selbstverteidigung“ nutzen
    • Problem: vereinbarter Auseinandersetzungsausschluss (Lösungsmöglichkeiten)
    • Der Versteigerung entgegenstehende Rechte bzw. Vereinbarungen bei Ehegatten
    • Wichtig: § 1365 Abs. 1 BGB   
    • richtiger Zeitpunkt der Antragstellung bei bestehen bleibenden Rechten in Abteilung III erkennen
  • Verfahrensrechtliche Einstellungsmöglichkeiten für Antragsteller / Antragsgegner; Auswirkungen; Kostenproblematik beachten
Webinar

Live-Webinar
14.06.2023
14:00 — 16:45 Uhr

129,00 € zzgl. USt.

Jetzt buchen

Termin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.

Referent

Peter Mock

Dipl.-Rechtspfleger

Schriftleiter von VE Vollstreckung effektiv, RVG professionell und Mitautor der „AnwaltFormulare Zwangsvollstreckungsrecht", Herausgeber von „Die Praxis der Forderungsvollstreckung", erfahrener Referent im Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht

Referent

Teilnehmer

Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte

Sie finden Präsenzseminare eigentlich besser?

In unseren interaktiven IWW-Webinaren vermissen Sie nichts – versprochen!

Melden Sie sich zu Wort und stellen Sie Ihre Fragen auch mündlich!

Damit ist das Webinar wie eine Videokonferenz unter Experten.

Nehmen Sie mit Video und Ton teil und erleben Sie Fortbildung so, als wären Sie vor Ort.

Probieren Sie es aus!