IWW-Webinar Novelle des Insolvenzrechts
Waterloo des Insolvenzverfahrens?
Europäische Vorhaben machen die Rechtsanwendung in Deutschland oft schwierig. Als quasi Super-Gau kann in diesem Zusammenhang der neue Richtlinienentwurf zur Harmonisierung des Insolvenzrechts betrachtet werden, den die Kommission jüngst in deutscher Sprache veröffentlicht hat und der zeitnah beschlossen und dann binnen kurzer Zeit in Deutschland umgesetzt werden soll. Was kommt da auf Deutschland zu? Hierüber informiert das Kurz-Webinar. Der Entwurf dürfte jedenfalls keinesfalls zur Harmonisierung des Insolvenzrechts auf nationaler Ebene führen, sieht er in Konsequenz doch eine erhebliche Rechtszersplitterung bis hin zu einer völligen Umgestaltung nationalen Insolvenzrechts in großen Teilen vor. Aktuell dürften bei Umsetzung nicht nur Gläubigerechte stark gefährdet und das Verfahren vertrauensvoll in die Hände des Schuldners selbst gelegt werden, eine gänzliche Umgestaltung des Verfahrens für einen Großteil der Fälle bis hin zum verwalterlosen Verfahren ist angedacht. Das Kurzwebinar zeigt die bislang angedachten Verfahrensveränderungen sowie die nationalen Auswirkungen, auf die sich die Rechtspraxis jetzt schon einstellen sollte.
Themen
- Der Harmonisierungsrichtlinienentwurf
- Folgen auf nationales Recht bei Umsetzung
- Verlust von Gläubigerrechten
- Das verwalterlose und gerichtslose Verfahren
- Fiktion der Forderungsfeststellung
- Klassifizierung sog. Kleinstverfahren
- u.v.m.
Live-Webinar
19.04.2023
15:00 — 16:00 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Referent
Stefan Lissner
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Fachautor mehrerer Bücher zum Insolvenzrecht (z. B. Fachanwaltskommentar zum Insolvenzrecht) und zahlreicher Fachbeiträge

Teilnehmer
Fachanwälte für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter, Mitarbeiter in Isolvenzbüros, Rechtsanwälte