IWW-Webinare Insolvenz- und Sanierungsrecht für Steuerberater
Praxiswissen und Handlungsempfehlungen speziell für Steuerberater
Die Bedeutung des Insolvenz- und Sanierungsrechts ist für Personen, die sich in ihrem beruflichen Schwerpunkt mit steuerrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen, hoch. Seit Jahren ist zudem viel Bewegung auf diesem Rechtsgebiet. Da ist es notwendig den Überblick zu behalten und das Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen. Wir haben die passende Lösung für Sie: Renommierte Experten bringen Sie auf den neuesten Kenntnisstand im Insolvenzrecht.
Nächster Live-Termin
Themen
- StaRUG
- Allgemeines
- Einleitung des Restrukturierungsvorhabens
- Der Restrukturierungsbeauftragte
- Obligatorischer Restrukturierungsbeauftragter
- Bestellung
- Rechtsstellung
- Aufgaben und Befugnisse
- Fakultativer Restrukturierungsbeauftragter
- Bestellung
- Aufgaben und Befugnisse
- Der Restrukturierungsplan im StaRUG
Live-Webinar
22.02.2023
14:00 — 16:00 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
22.02.2023, 11.05.2023, 07.09.2023, 29.11.2023
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Themen
- Kurzüberblick / Ablauf Regelinsolvenzverfahren
- Kurzüberblick / Ablauf Eigenverwaltungsverfahren
- Abgrenzung „normales“ Eigenverwaltungsverfahren gem. § 270b InsO vs. Schutzschirmverfahren gem. § 270d InsO
- Darstellung der Eigenverwaltungsplanung nach § 270a InsO n.F., u.a. Finanzplan, Verfahrenskonzept, Verhandlungsstand mit Gläubigern, Sicherstellung der Erfüllung insolvenzrechtlicher Pflichten, Darstellung von Mehr- oder Minderkosten etc.
- Vor- und Nachteile Eigenverwaltung vs. Regelverfahren
Aufzeichnung
vom 09.11.2022
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Christoph Chrobok und Philip Konen
Christoph Chrobok: Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, seit 2016 für die PLUTA Rechtsanwalts GmbH tätig mit Schwerpunkt in der Betriebsfortführung und Sanierung von Unternehmen in Regelinsolvenz- als auch Eigenverwaltungsverfahren. Philip Konen: Rechtsanwalt, seit 2020 für die PLUTA Rechtsanwalts GmbH tätig mit Schwerpunkt auf Sanierung und Fortführung von Unternehmen in Krisen- und Insolvenzsituationen, Beratung von Mandanten in den Bereichen Insolvenz-, Gesellschafts- und Vertragsrecht sowie dem Insolvenzarbeitsrecht.

Teilnehmer
Steuerberater