Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
78 Treffer für »13-60-2011-3-46-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

02.11.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Adhäsivtechnik

Warum scheitern laut Meinung von Zahnärzten adhäsive Kompositfüllungen?

Die Vorteile adhäsiver Kompositversorgungen im Vergleich zu anderen Füllungstherapien wie die natürliche Farbe oder die damit verbundene Minimalinvasivität liegen auf der Hand. Doch die Methode ist techniksensibel und fehleranfällig. Welche Gründe Zahnärzte für Qualitätseinbußen oder gar Scheitern adhäsiver Kompositfüllungen sehen, liefern die Ergebnisse einer Umfrage der Universität Zürich.  > lesen

21.01.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Parodontologie

Zahnerhalt zwei Jahrzehnte nach Parodontalchirurgie

Der Aufwand und die Kosten regenerativer parodontalchirurgischer Behandlungen sind hoch. Die behandelten Zähne sollten langfristig erhalten werden können, um eine solche Behandlung zu rechtfertigen. Dass das möglich ist, hat eine Frankfurter Arbeitsgruppe in einer von der American Academy of Periodontology (AAP) prämierten Studie gezeigt. > lesen

25.06.2025 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Drogenfahrt

Auswirkungen der Änderung des THC-Nachweisgrenzwerts auf Verwerfungsurteil

Ein erst jetzt bekannt gewordener Beschluss des BayObLG befasst sich mit den Auswirkungen der Änderung des THC-Nachweisgrenzwerts in § 24a StVG auf ein nach § 74 Abs. 2 OWiG ergangenes Verwerfungsurteil.  > lesen

18.10.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Dentalprodukte

IDS 2021 als Hybridkonzept: Innovationen
in Zahnmedizin und Zahntechnik

In Köln war es in diesem Jahr wieder so weit: Die Internationale Dentalschau öffnete ihre Pforten vom 22. bis 25. September. Coronabedingt kam es zu der Verschiebung vom Frühjahr in den Spätsommer. Ca. 23.000 Fachbesucher kamen aus insgesamt 114 Ländern zusammen. Zusätzlich zur Präsenzausstellung (1) bot die digitale Plattform IDSconnect (2) die Möglichkeit eines virtuellen Besuchs und des Austauschs über ein Networking-Tool. Im Folgenden sind einige Neuheiten aus der Dentalwelt kurz ...  > lesen

18.12.2020 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · PulpAexposition

Mehr Mut zum Vitalerhalt der Pulpa!

Die Behandlung einer Pulpaexposition aufgrund einer tiefen Karies bei bleibenden Zähnen mit abgeschlossenem Wurzelwachstum hat sich durch ein verbessertes Verständnis der Pulpabiologie und der Histopathologie verändert. Oft ist ein Vitalerhalt der Pulpa trotz fortgeschrittener Karies möglich.  > lesen

02.09.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Mikrobiologie

Mikrobielle Wirtsfaktoren erfordern altersabhängiges Kariesmanagement

Es besteht eine positive Korrelation zwischen Streptococcus mutans- und Laktobazillus-Zahlen und Karieserfahrung bei älteren Erwachsenen. Allerdings war eine relativ hohe S. mutans-Zahl signifikant mit einem eher niedrigen DMFT-Wert assoziiert. Klinischer Rückschluss: Kariesmanagement muss je nach Altersgruppe unterschiedlich gehandhabt werden.  > lesen

23.07.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Alzheimer

Parodontitis fördert das Demenzrisiko

In der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) wird seit 1997 der Einfluss von Zahnerkrankungen auf die Allgemeingesundheit erforscht (vgl. ZR 07/2019, Seite 4). Dabei konnte nachgewiesen werden, dass eine Parodontitis unter anderem das Risiko für einen Herzinfarkt und Demenz erhöht. Jetzt haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Greifswald in der neuen Studie die bisherigen Ergebnisse in Bezug auf einen Zusammenhang mit einer ...  > lesen

25.06.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Bildgebung

Intraoralscanner: Systeme bilden unterschiedlich genau ab

Die Abformung und Überführung von präparierten Zähnen in ein Meistermodell ist ein entscheidender Schritt auf dem (analogen) Weg zu gelungenem Zahnersatz. Ein digitaler Workflow spart Zeit und könnte viele Fehlerquellen bei den herkömmlichen Arbeitsschritten eliminieren. Doch welches Fabrikat liefert präzise optische Abdrücke?  > lesen

02.10.2024 · Fachbeitrag aus Mandat im Blickpunkt · Einkommensteuer

Doch keine Besteuerung teilentgeltlicher
Grundstücksübertragungen nach § 23 EStG?

Wird ein Grundstück teilentgeltlich (z. B. im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge) innerhalb der zehnjährigen Veräußerungsfrist des § 23 EStG übertragen, führt dies nach bisheriger Sichtweise hinsichtlich des entgeltlichen Teils zu einem steuerpflichtigen Veräußerungsgeschäft. Das FG Niedersachsen (29.5.24, 3 K 36/24, Abruf-Nr. 243483 ) hat aber nun entschieden, dass § 23 EStG bei einer teilentgeltlichen Übertragung unterhalb der historischen Anschaffungskosten keine ...  > lesen

10.05.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Prophylaxe

PZR: Teil eines systematischen, lebenslangen Gesunderhaltungsansatzes

Die britische Cochrane Collaboration hat im Jahr 2018 Studien zur Wirksamkeit der professionellen Zahnreinigung ausgewertet und kam zu dem Schluss, dass sie in puncto Gesunderhaltung der Gingiva, des Parodonts und der Zähne nicht wirksam sei (Lamont et al. 2018). [1] Wie kamen die britischen Forscher zu dieser Einschätzung und ist sie gerechtfertigt? > lesen

04.10.2024 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Akuelle Gesetzgebung

Autofahren: Wann und wo sind in Europa Winterreifen vorgeschrieben?

In Deutschland darf bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren werden. Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen genauen Blick auf ihre Reifen werfen, denn dann gilt bundesweit eine neue Vorschrift. Und was gilt auf dem Weg in den Herbst- und Winterurlaub bei unseren europäischen Nachbarn? > lesen

04.10.2024 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Arzthaftungsrecht

Aufklärung durch unerfahrenen Arzt trotz besonderer Risiken

Das OLG Hamm musste sich mit der Frage beschäftigen, welche Erfahrungen der aufklärende Arzt bei einer Operation mit besonderen Risiken haben muss.  > lesen

03.03.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Infektionsschutz

DGfI: COVID-19-Impfintervall kann bis zu 60 Tage ausgedehnt werden

Die verfügbaren Impfdosen reichen zz. nicht aus, um sofort alle Risikogruppen zweimal gegen COVID-19 zu impfen. Aus immunologischer Sicht kann das Zeitintervall für die zweite Impfung durchaus länger als 21 Tage sein, aber entscheidend ist, dass die zweite Impfung innerhalb von 60 Tagen erfolgt. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) mit.  > lesen

15.10.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag: Patientenkommunikation

Welchen Nutzen bringt Telezahnmedizin?

Wir werden mit immer mehr Begriffen konfrontiert, bei denen offenbar die Nutzung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Patientenkommunikaton, -behandlung und -dokumentation gemeint ist: eHealth, mHealth, ePA, TI, Telezahnmedizin. Im Folgenden ist erläutert, was sich hinter dem Begriff „Telezahnmedizin“ genau verbirgt und was sie nützen kann.  > lesen

04.02.2021 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Wurzelkanalspülung

Genauere Längenbestimmung unter CHX

Wissenschaftler aus Stettin in Polen haben kürzlich untersucht, ob zwei Geräte zur elektronischen Längenbestimmung von Wurzelkanälen durch CHX oder NaOCl in ihrer Genauigkeit beeinflussbar sind.  > lesen

12345