04.09.2023 ·
Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Downloads · Kapitalgesellschaft
Wer GmbHs betreut, weiß: Es reicht nicht, nur die aktuelle Gesetzgebung, Urteile und Verwaltungsschreiben im Blick zu haben. Um für Ihre Mandanten das Optimum herauszuholen, braucht es passgenaue Handlungsstrategien. Diese Sonderausgabe liefert Ihnen direkt nutzbare Gestaltungen zu den aktuellen Beratungsschwerpunkten. Sie erfahren, ob es lukrativer ist, Gewinne auszuschütten, „abzusaugen“ oder dem Gesellschafter über Verrechnungskonten zur Verfügung zu stellen. Es wird dargestellt, warum es sich lohnt, über eine Ergebnissteuerung mittels Tantiemezusagen nachzudenken. Praxiswissen zur erfolgreichen Etablierung einer Holdingstruktur und viele andere Gestaltungsanregen runden diese Sonderausgabe ab.
> lesen
10.10.2023 ·
Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell · Downloads · Unternehmer
Das Thema „Bewirtung und Verpflegung“ hat steuerlich viele Facetten Neben dem klassischen Fall, ein Unternehmen bewirtet Geschäftsfreunde oder -kunden und will die Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, gibt es noch zwei andere. Das Unternehmen bewirtet seine eigenen Arbeitnehmer, Und – drittens – ein Arbeitnehmer bewirtet selbst und will die Ausgaben als Werbungskosten steuermindernd geltend machen. Alle drei Fälle sind ab 2023 neu geregelt. SSP bringt Sie deshalb auf den Stand der Dinge
> lesen
26.07.2023 · Fachbeitrag aus Mietrecht kompakt · WEG-Novelle
§ 25 WEG trägt nun eine neue amtliche Überschrift (statt „Mehrheitsbeschluss“ jetzt „Beschlussfassung“. Damit wollte der Gesetzgeber klarstellen, dass die Neufassung nur die Vorgaben für die Beschlussfassung regelt und nicht – wie nach dem alten Recht – umfassend die Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Beschlusses (BT-Drucksache 19/18791, S. 73). Zudem wurde Abs. 1 neu gefasst und in Abs. 3 die Textform für Vollmachten eingeführt. Die Abs. 3 und 4 WEG a. F., die die ...
> lesen