Webinar-Reihe
IWW-Webinare Mietrecht
Bei Mietrechtsmandaten immer auf dem neuesten Stand
Das Mietrecht steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers und ist aufgrund seiner Spielräume für "die Umstände des Einzelfalls" stark durch die Rechtsprechung geprägt. Daraus ergeben sich Chancen und Risiken für die anwaltliche Beratung von Mietern und Vermietern. VRiLG Astrid Siegmund bringt Sie einmal im Quartal auf den neuesten Stand. In nur 2,5 Stunden am PC verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über aktuelle Tendenzen und Neuerungen im Mietrecht.

Einzelbuchung
Abonnement
Q1/2021
09.03.2021 · 14:00 - 16:45 Uhr
inkl. Aufzeichnung, Gelegenheit zum Vertiefungsgespräch, Raum für kollegialen Austausch
Q2/2021
22.06.2021 · 14:00 - 16:45 Uhr
inkl. Aufzeichnung, Gelegenheit zum Vertiefungsgespräch, Raum für kollegialen Austausch
Q3/2021
10.09.2021 · 14:00 - 16:45 Uhr
inkl. Aufzeichnung, Gelegenheit zum Vertiefungsgespräch, Raum für kollegialen Austausch
Q4/2021
26.10.2021 · 14:00 - 16:45 Uhr
inkl. Aufzeichnung, Gelegenheit zum Vertiefungsgespräch, Raum für kollegialen Austausch
Fragen und Antworten zur Webinar-Reihe
Wie funktioniert die Teilnahme am Webinar?
Das Webinar findet am Veranstaltungstag live statt und wird auf Ihren PC übertragen. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie einen Zugangslink, mit dem Sie als Teilnehmer in den virtuellen Seminarraum gelangen. Um einen Eindruck von unseren Webinaren zu erhalten, können Sie sich hier kostenlos eine ältere Aufzeichnung ansehen.
Welche technischen Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Wir führen unsere Webinare mit der Plattform Zoom durch, die ausgesprochen einfach zu bedienen ist. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie bei Zoom registriert sind: https://zoom.us/signup Als registrierter Teilnehmer können Sie auf Wunsch auch mit Ton und Bild dabei zu sein. Laden Sie dazu vor dem Webinar in Ihrem Profil bei Zoom z. B. ein professionelles Foto von sich hoch. So wird das Webinar lebendiger für alle Teilnehmer und näher am Präsenzseminar. Hier gibt es eine Möglichkeit, die Technik vorab zu testen: https://zoom.us/test
Wie kann ich Kontakt zum Referenten aufnehmen?
In jeder guten Fortbildung gibt es Gelegenheit, eins zu eins mit dem Experten zu sprechen – auch bei uns. Im Anschluss an jedes Webinar steht der Referent für 5 Vertiefungsgespräche zur Verfügung, in denen Sie eine Fachmeinung zu Ihren individuellen Fragen einholen können. Hinweise zur Terminreservierung erhalten Sie am Ende des Webinars. Sollten Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch verpasst haben oder sich später noch Fragen ergeben, dann können Sie den Referenten auch schriftlich kontaktieren und dürfen mit einer zeitnahen Antwort rechnen.
Wie kann ich mich mit anderen Teilnehmern austauschen?
Fortbildungen sind immer auch eine gute Gelegenheit zum Netzwerken. Zwischen den Webinaren steht Ihnen und den anderen Teilnehmern daher ein Raum für den kollegialen Austausch zur Verfügung. Im Vorfeld des Webinars erhalten Sie eine Einladung in die Fachgruppe Familienrecht, in der Sie Ansprechpartner finden, mit denen Sie Fachfragen auf Augenhöhe diskutieren können.
Wann erfahre ich die weiteren Themen der Webinar-Reihe?
Um unsere Webinare aktuell zu halten, werden die konkreten Themen in der Regel frühestens sechs bis acht Wochen vor dem Webinar-Termin hier bekannt gegeben. (Zur Themenseite)
Wann und wie lange habe ich Zugang zur Webinar-Aufzeichnung?
Den Link zur Webinar-Aufzeichnung erhalten Sie ca. zwei bis drei Arbeitstage nach Abschluss des Webinars per E-Mail. Die Aufzeichnung steht Ihnen danach mindestens 3 Monate zur Verfügung. In dieser Zeit können Sie sich die Aufzeichnung beliebig oft anschauen.
Was passiert, wenn ich am Webinar-Termin verhindert bin?
Sie können uns gerne einen Ersatzteilnehmer stellen. Wenn uns der neue Teilnehmer namentlich bekannt ist, erhält dieser eine Teilnahmebestätigung. Zusätzlich steht Ihnen zum nachträglichen Studium die Aufzeichnung des Webinars zur Verfügung. Eine Teilnahmebestätigung dürfen wir jedoch nur für die tatsächliche Teilnahme am Webinar-Termin ausstellen.