02.08.2021 · Nachricht aus LGP · Leserservice
Die LGP-Wissensvermittlung ist multimedial geworden. Seit Ende April werden Sie auf dem neuen Kanal alle 14 Tage mit einem spannenden Steuerthema vertraut gemacht – ohne zusätzliche Kosten. In der Zwischenzeit ist das Angebot weiter gewachsen.
> lesen
01.08.2021 · Nachricht aus LGP · Geringfügige Beschäftigung
Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien mit Datum vom 26.07.2021 überarbeitet. Die neuen Richtlinien gelten spätestens ab 01.08.2021.
> lesen
27.07.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 8
In der Praxis stellt sich häufig die Frage, wie sich falsche Rechnungen berichtigen lassen und sich so doch noch der Vorsteuerabzug sichern lässt. Das Lehrvideo 8 macht Sie mit den Voraussetzungen für eine Rechnungsberichtigung vertraut.
> lesen
22.07.2021 · Nachricht aus LGP · Auslandstätigkeit
Entsendet der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Ausland, kann er deren höhere Lebenshaltungskosten vor Ort dadurch abgelten, dass er einen Kaufkraftausgleich zahlt. Die nach § 3 Nr. 64 S. 3 EStG steuerfreien Beträge sind zum 01.07.2021 angepasst worden. Sie stehen im BMF-Schreiben (vom 02.07.2021, Az. IV C 5 – S 2341/21/10001 :002; DOK: 2021/0767405).
> lesen
20.07.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
19.07.2021 · Fachbeitrag aus LGP · Sachbezüge/Geschenke
In der Praxis kommt es im Rahmen von Lohnsteuer-Außenprüfungen immer wieder zu Diskussionen und Streitigkeiten, ob geldwerte Vorteile anzusetzen und ggf. der pauschalen Lohnsteuer nach § 37b EStG zu unterwerfen sind. Insbesondere bei Veranstaltungen, bei denen auch Erlebniswerte für Arbeitnehmer eine Rolle spielen, nehmen die Prüfer oft an, dass die vom Arbeitgeber zugewandten Vorteile Entlohnungscharakter haben. LGP erläutert Ihnen die aktuellen Spielregeln.
> lesen
19.07.2021 · Nachricht aus LGP · Mitarbeiterbeteiligung
Erzielt ein Arbeitnehmer Gewinne aus der Rückübertragung von GmbH-Anteilen bei beendetem Arbeitsverhältnis, sind diese nicht zwingend steuerbar. Der Gewinn ist also insbesondere nicht von vornherein als Arbeitslohn zu qualifizieren. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des FG Düsseldorf.
> lesen
16.07.2021 · Nachricht aus LGP · Betriebsveranstaltung
Absagen von Arbeitnehmern anlässlich einer Betriebsveranstaltung (hier: Weihnachtsfeier) gehen steuerrechtlich zulasten der tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer. Dies hat der BFH entschieden und sich so der Ansicht des BMF angeschlossen.
> lesen