Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 2784 Treffer für »siehe S. 1 dieser Ausgabe«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    03.07.2025 · Fachbeitrag aus EE · Kosten

    Die Kostenentscheidung im Erbscheinverfahren im Lichte aktueller Rechtsprechung

    Das Erbscheinverfahren ist für die Beteiligten regelmäßig mit teils nicht unerheblichen Kosten verbunden. Das können neben den anfallenden Gerichtskosten auch Anwaltskosten der Beteiligten oder Kosten für Beweiserhebungen sein. Bei Beendigung eines streitigen Verfahrens stellt sich dann die Frage, wer diese Kosten zu tragen hat bzw. wem diese ggf. durch das Gericht aufzuerlegen sind. Die Antworten liefert dieser Beitrag unter Berücksichtigung einiger neuerer Entscheidungen.  > lesen

    Relevanz:

    27.06.2025 · Fachbeitrag aus VE · MoPeG

    Fortsetzung der Teilungsversteigerung
    in Altfällen nach dem Stichtag 1.1.24

    Nach Inkrafttreten des MoPeG am 1.1.24 ist die gesetzliche Grundlage für eine Teilungsversteigerung zur Auseinandersetzung des Gesellschaftsvermögens entfallen (§ 731 S. 2 BGB a. F. i. V. m. § 753 Abs. 1 BGB). Stattdessen sieht das neue Recht eine Liquidation vor. Fraglich ist, ob ein vor dem 1.1.24 eingeleitetes Teilungsversteigerungsverfahren fortgesetzt werden darf. Die fehlende Übergangsregelung hierzu hat erhebliche Unsicherheit darüber verursacht, ob „altes Recht“ für vor dem ...  > lesen

    Relevanz:

    27.06.2025 · Fachbeitrag aus VE · Kontopfändung

    Zahl der Schuldnerkonten im PfÜB

    Kontenpfändungen spielen eine überragende Rolle. Es ist allerdings immer wieder streitig, wie viele Konten im PfÜB aufgeführt sein dürfen, damit sich der Gläubiger nicht einer Ausforschung ausgesetzt sieht.  > lesen

    Relevanz:

    21.03.2024 · Fachbeitrag aus EE · Vermächtnis

    Das Vor- und Nachvermächtnis sowie das
    Untervermächtnis in der erbrechtlichen Praxis

    Es gibt viele Möglichkeiten, den Erblasserwillen in Vermächtnisform zu manifestieren. Dieser Beitrag befasst sich mit Zweck, Inhalt und Einzelfragen in Bezug auf das Vor- und Nachvermächtnis und das Untervermächtnis.  > lesen

    Relevanz:

    05.05.2025 · Fachbeitrag aus EE · Latente steuern

    Latente Steuerfolgen bei der Ermittlung von Pflichtteilsansprüchen – der aktuelle Stand

    Um einen Pflichtteilsanspruch zu berechnen, bedarf es häufig der Bewertung von Nachlassgegenständen. Das Pflichtteilsrecht sieht zugunsten des Pflichtteilsberechtigten Nichterben ausdrücklich einen Wertermittlungsanspruch vor, der vom Erben auf Kosten des Nachlasses zu erfüllen ist. Dieser Beitrag befasst sich mit der Problematik, inwieweit auch nachgelagerte Steuerfolgen bei der Wertermittlung zu berücksichtigen sind.  > lesen

    Relevanz: