Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 2784 Treffer für »siehe S. 1 dieser Ausgabe«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Familienpool

    Die Gestaltung eines „Familienpools“ im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge

    In EE 24, 122 wurde aufgezeigt, dass Familiengesellschaften als Gestaltungsmöglichkeit zur strukturierten Übertragung von mittleren bis größeren Vermögen in den juristischen Werkzeugkasten des Nachfolgeberaters gehören. Während der vorgenannte Beitrag die Vorteile und Grenzen der Gestaltung, die Rechtsformwahl und eine kursorische Übersicht über steuerrechtlich zu beachtende Themen beleuchtet hat, stehen im Folgenden ausgewählte Fragen der Gründung der Gesellschaft, der Übertragung ...  > lesen

    Relevanz:

    05.05.2025 · Sonderausgaben aus EE · Downloads · Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge

    Sachverständigengutachten: Spezialwissen, Musteranträge und Checklisten zur strukturierten Prüfung

    Im Erbprozess ist die Einholung eines Sachverständigengutachtens oft der zentrale Beweisschritt. Diese Sonderausgabe liefert Ihnen die Grundlage, um Sachverständigengutachten systematisch zu prüfen sowie Fehler und Schwächen zu erkennen und im Sinne der Mandanten optimal auf ein Gutachten zu reagieren.  > lesen

    Relevanz:

    21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Nachlassverzeichnis

    Verweigerung der Amtstätigkeit des Notars zur Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses

    Der BGH hat sich in einer Entscheidung auf eine Rechtsbeschwerde mit der Verweigerung der Amtstätigkeit des Notars zur Aufnahme eines Nachlassverzeichnisses befasst. > lesen

    Relevanz:

    21.08.2024 · Fachbeitrag aus EE · Insichgeschäft

    Kann man sich als Erbe selbst vertreten?

    Das OLG Nürnberg hatte sich jüngst mit dem bekannten Problem auseinanderzusetzen, ob eine an den Alleinerben erteilte transmortale Vollmacht auch dann noch wirkt, wenn der Vollmachtnehmer der Alleinerbe ist. Die aktuelle Entscheidung zeigt, dass die Thematik – in unterschiedlichen Kontexten – immer wieder praxisrelevant ist. Grund genug, diesen Aspekt näher zu beleuchten, zumal hierzu unterschiedliche Auffassungen bestehen.  > lesen

    Relevanz:

    03.07.2025 · Fachbeitrag aus EE · Einkommensteuer

    Anschaffungsnahe Herstellungskosten nach Erbschaft und Ablösung eines Erbbaurechts?

    Die Frage, ob nach Anschaffung eines Gebäudes anfallende Instandsetzungsaufwendungen sofort als Werbungskosten abziehbar sind oder als anschaffungsnahe Herstellungskosten (§ 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG) lediglich die AfA-Bemessungsgrundlage erhöhen, führt in der Besteuerungspraxis immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten. Der nachfolgende Fall macht dies einmal mehr deutlich.  > lesen

    Relevanz: