03.11.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Corona-Pandemie
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit den Regierungschefs der 16 Bundesländer 16 einschneidende Regeln definiert, um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Die Regeln gelten ab Montag, den 02.11.2020 bis Ende November deutschlandweit. Die Maßnahmen kommen denen des März-Lockdowns nahe. Auf Arbeitgeber kommt Einiges zu, in einigen Branchen werden Betriebsschließungen verhängt. Erneut werden Milliarden Schulden aufgenommen – um betroffene Betriebe abzusichern.
> lesen
03.11.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Corona-Pandemie
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte mit den 16 Ministerpräsidenten nicht nur einen Teil-Lockdown im November 2020 beschlossen, sondern auch finanzielle Unterstützung. Unternehmen, Selbstständige oder Vereine, die von den Schließungen erfasst werden, sollen eine außerordentliche Wirtschaftshilfe erhalten. Für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter sollte das beispielsweise in Höhe von 75 Prozent des entsprechenden Umsatzes des Vorjahresmonats erfolgen. Inzwischen steht fest, dass für die ...
> lesen
29.10.2020 ·
Downloads allgemein aus CE Chef easy · Personal · Einbindung
Vor dem Hintergrund der rapide steigenden Zahl Corona-Infizierter vereinbarte die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder ergänzend zu den bisherigen Beschlüssen 16 neue Regeln, mit denen ein kleiner Lockdown begrenzt auf vier Wochen ab 02.11.2020 eingeleitet wird. Das ist das offizielle Beschlusspapier.
> lesen
28.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Bundeskabinett beschließt
Zum 01.01.2021 steigt der Mindestlohn um 15 Cent auf 9,50 Euro je Stunde. Das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen – und folgt damit der Empfehlung der Mindestlohnkommission. Die Steigerung orientiert sich nachlaufend am Tarifindex und an den Tarifabschlüssen. Die Corona-Folgen sind da nicht absehbar gewesen. Entsprechend groß ist der Unmut in der Wirtschaft, dass die Vorschläge angenommen wurden.
> lesen
28.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Bundesarbeitsgericht
Nach aktueller Rechtslage sind Sie verpflichtet, auf den Abbau von Jahresurlaub hinzuweisen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) lässt in einem neuerlichen Fall nun vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) klären, ob der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nach §§ 194 ff. BGB verjährt – soweit der Arbeitgeber nicht auf den Verfall hingewiesen hat (Beschluss des BAG vom 29.09.2020, Az. 9 AZR 266/20 (A).|
> lesen
28.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Coronakrise
Eine Firmen-Weihnachtsfeier im „Corona-Jahr“ 2020? Die meisten Betriebe werden sich angesichts steigender Coronavirus-Infektionszahlen dagegen entschieden haben. Sind doch die typischen Elemente einer Weihnachtsfeier, also insbesondere das gemeinsame Weihnachtsessen in gemütlicher Atmosphäre, intensivere Gespräche mit Mitarbeitern oder Kollegen außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds oder sogar Tanzen und Feiern unter „Corona-Bedingungen“ mindestens schwierig, vielleicht sogar ...
> lesen
21.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · BSI-Lagebericht
Corona hat für einen Digitalisierungsschub in Deutschland gesorgt. Doch als Unternehmer müssen Sie auf Sicherheit setzen. Die aktuellen Erkenntnisse zur Gefährdungslage sind erschreckend. Der „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ offenbart massive Sicherheitslücken, weil die Digitalisierung im ersten Lockdown (zu) eilig umgesetzt wurde. Das haben sich Cyberkriminelle zu Nutze gemacht. CE Chef easy erläutert die sechs schlimmsten Killerstrategien.
> lesen
21.10.2020 ·
Downloads allgemein aus CE Chef easy · Recht & Gesetz · Datenschutz
Der „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ offenbart massive Sicherheitslücken, weil die Digitalisierung im ersten Lockdown (zu) eilig umgesetzt wurde. Auf 88 Seiten wird die aktuelle Gefahrenlage vom 1. Juni 2019 bis zum 31. Mai 2020 erörtert und über die Aktivitäten und Gegenmaßnahmen des BSI berichtet. > lesen
21.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Ökonomenpanel Ifo und FAZ
Mit der Macht der Gesetze stemmt sich die Bundesregierung wirtschaftspolitisch gegen die Pandemie. Zwar hat das die Folgen der Coronakrise zunächst abgeschwächt. Doch eine staatlich verordnete und per Gesetz legitimierte Insolvenzverschleppung hat fatale Folgen: Zahlreiche Unternehmen ohne tragfähiges Geschäftsmodell werden nur künstlich am Leben erhalten: Die Zombiefizierung von Unternehmen schreitet voran. Nach der Allianz Research hat nun auch das Ifo-Institut die gefährlichen ...
> lesen
20.10.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Gesetzesänderungen
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG; Abruf-Nr. 218430 ), das am 01.10.2020 in Kraft trat, entstehen beim Kinderkrankengeld und der Familienpflegezeit neue Ansprüche, die zeitlich befristet sind.
> lesen