15.12.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Arbeitgeberleistungen
Viele Betriebe stellen aus Hygiene- und Arbeitsschutzgründen ihren Mitarbeitern Schutzmasken zur Verfügung. Manche Arbeitgeber übernehmen auch die Kosten für Corona-Tests. Doch können Arbeitgeber diese Aufwendungen steuerfrei erstatten oder handelt es sich um einen geldwerten Vorteil in Form von Arbeitslohn? Und: Welche Schutzmasken sind eigentlich geeignet? CE Chef easy gibt einen Überblick.
> lesen
15.12.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Steuernachzahlung
Millionen Steuerzahler leiden finanziell unter der Coronakrise. Einen Teil des entfallenen Arbeitsentgelts kompensiert derzeit das Kurzarbeitergeld. Der Bezug kann jedoch für Arbeitnehmer im Folgejahr zu einem bösen Erwachen führen. Denn dadurch kann eine Nachzahlung im Rahmen der Einkommensteuererklärung fällig werden. Klären Sie dazu Ihre betroffenen Mitarbeiter besser auf!
> lesen
09.12.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Steuerentlastung
Der Finanzausschuss hat mit dem Jahressteuergesetz auch die von der Koalition vorgeschlagene Homeoffice-Pauschale gebilligt: 600 Euro pro Jahr soll es für mobil arbeitende Mitarbeiter maximal geben. Legt man 5 Euro pro Tag zugrunde, kommt man damit auf 120 Tage. Der Bundestag wird das Gesetz nächste Woche abschließend beraten.|
> lesen
08.12.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · BFH | Firmenwagen
Wird ein Firmenwagen, der auch privat genutzt wird, veräußert, erhöht der Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Auch wenn die tatsächlich für das Fahrzeug in Anspruch genommene AfA durch die Besteuerung der Privatnutzung teilweise neutralisiert wird, kann deswegen nicht der Gewinn willkürlich nach unten gerechnet werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden (BFH, Urteil vom 16.06.2020, Az. VIII R 9/18).
> lesen
08.12.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Überbrückungshilfe III
Nach der Überbrückungshilfe I (bis August 2020) läuft mit der November- / Dezemberhilfe aktuell die Überbrückungshilfe II. Doch trotz vollmundigem Versprechen des Bundeswirtschaftsministeriums vom 21.10.2020, wonach „die Anträge zügig beschieden und die Hilfen schnell ausgezahlt werden“ war bis Ende November kaum Geld geflossen. Der Grund: Die EU hat die Beihilfen erst am 20.11.2020 genehmigt. Über 22.500 Anträge warteten bis dahin auf Bewilligung. CE Chef easy fasst die Inhalte ...
> lesen
08.12.2020 · Nachricht aus Chef easy · Arzthelferinnen
In ihrer zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten heute in Berlin auf einen wegweisenden Abschluss geeinigt: 12 Prozent Gehaltssteigerung bis 2023.
> lesen
07.12.2020 · Nachricht aus Chef easy · Familienkasse
Das Kindergeld wird ab Januar 2021 um monatlich 15 Euro je Kind erhöht. Somit werden künftig für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 225 Euro und ab dem vierten Kind jeweils 250 Euro pro Monat.
> lesen
30.11.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Lohn & Gehalt
Die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2021 enthält viele Grenzwerte und Kennzahlen, die für Arbeitgeber von Bedeutung sind und ab dem 01.01.2021 gelten. Die vom Bundeskabinett bereits verabschiedete Verordnung wird am 27.11.2020 endgültig vom Bundesrat beschlossen. Änderungen an den geplanten Kenngrößen sind nicht zu erwarten.
> lesen
30.11.2020 · Nachricht aus Chef easy · Sozialversicherung
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird in 2021 nicht steigen. Dies hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 27.11.2020 mitgeteilt. Noch vor 4 Wochen hieß es, die Abgabe soll um 0,2 Prozentpunkte anwachsen. Der Einsatz zusätzlicher Bundesmittel wurde weiter erhöht. Damit ist der ursprüngliche Ansatz ganz vom Tisch.
> lesen
30.11.2020 · Fachbeitrag aus Chef easy · Arbeitsmarkt im November 2020
Der Arbeitsmarkt hat auf die Einschränkungen im November reagiert – „zum Glück aber noch nicht mit vermehrten Entlassungen“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele. Aber: Die Unternehmen sind zurückhaltender bei der Personalsuche und haben vermehrt Kurzarbeit beantragt.
> lesen